Beschreibung
Workshops für Zivilcourage – Solidarisches Handeln im Alltag trainieren, 1. bis 30. September 2017, Hidden Institut und Maxim Gorki Theater Berlin
Gestern, heute und morgen ist ein alltägliches solidarisches Handeln mehr als je wieder nötig geworden. Solidarisches Handeln gegen Hetze und „Fake News“ von Rechts im Netz, Fremdenhass und Rassismus auf Straßen, in Institutionen, in der U-Bahn, in den Hinterhöfen der Stadt und gegen Abschiebungen ist allseits notwendig. Zivilcourage als solidarisches Handeln bedeutet in diesem Zusammenhang die Umsetzung von solidarischem Widerstand gegen diskriminierende oder physisch übergriffige Handlungen, Strukturen und Vorurteile. Darüber hinaus ist Zivilcourage eine Form des „zivilen“ Widerstands oder Ungehorsams der historisch gesehen von einem breiten gesellschaftlichen Spektrum als solidarisches Handeln anerkannt ist. Zivilcourage als Alltagshandlung und wirksame Strategie gegen Rassismus und Populismus wieder stärker sichtbar zu machen und eine breite Sensibilisierung in Bezug auf diese Handlungsoptionen zu fördern.