Größere Veranst. Projekt

Begegnung zwischen NS-Überlebenden und Schülerinnen und Schülern

Information

Jahr

2017

Typ

Größere Veranst.

Träger, Projekt­verantwort­liche

Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V.

Förder­summe

1000 €

Report-Link

Download

Projekt-Link

Beschreibung

Kreative Biographie-Werkstatt vom 01.09. bis 31.12.17 in Bergheim/Köln - Die Biografiewerkstatt bringt junge Menschen mit und ohne Migrations- bzw. Fluchthintergrund und Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung zusammen.
Mit der Biografiewerkstatt wird eine Brücke zwischen den Generationen und Kulturen gebaut. So vermittelt sich Geschichte hautnah und unmittelbar. Zugleich werden die Biografien der Überlebenden nachhaltig dokumentiert und können unter anderem für die Gestaltung von Altenhilfeangeboten, die auf die spezifischen Erfordernisse der Verfolgten des Nationalsozialismus eingehen, genutzt werden.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Gesamtschule Bergheim durchgeführt und von der Aktion Mensch, der Dr. Franz Stüsser Stiftung, der Rosa Luxemburg Stiftung und der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V. gefördert.

Projektbetreuung: Landesstiftung NRW