Beschreibung
Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), vom 08.bis 11.03.2018 in Berlin
Opposition in Deutschland und weltweit vollzieht sich in den letzten Jahren immer weniger innerhalb einer linken kapitalismuskritischen Alternative, sondern wird zunehmend zu einer Domäne von rechten und konservativen politischen Gruppen unterschiedlichster Couleurs. Es scheint wieder eine bleierne Zeit gekommen zu sein, die keine Alternative jenseits der neoliberal genannten kapitalistischen Entwicklung vorstellbar macht. Das hatte Herbert Marcuse, von dem der Titel der Tagung geliehen ist, vor mehr als 50 Jahren beklagt. Marcuse, Theoretiker des modernen Kapitalismus vor ’68, der die Ökonomisierung aller Lebensbereiche und die Verführung zur Eindimensionalität sichtbar gemacht hat.
Seine Parole der »Großen Verweigerung« ist als Ausgangspunkt einer jeden emanzipatorischen Revolte tragfähig geblieben. Hinsichtlich der Kritik von Wissenschaft, Politik, Ökonomie und Krieg, der Analyse von Protestbewegungen und Entwicklung von Gegenstrategien ermutigte Marcuse mit seinem: »Weitermachen!« – In diesem Sinne ist der Kongress der NGfP ausgerichtet.