Beschreibung
Für das Recht auf Abtreibung und körperliche Selbstbestimmung. Eine Veranstaltungsreihe von April bis Juni 2018 in Frankfurt am Main
Die Vortragsreihe hat sich zum Ziel gesetzt das Themenfeld Schwangerschaftsabbrüche aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten sowie theoretisch, gesellschaftlich und historisch zu verorten. Über Schwangerschaftsabbrüche soll gesprochen werden können. Schwangere sollen selbst bestimmen, was mit ihrem Körper passiert. Ausgehend von diesen Zielsetzungen wird diskutiert, warum die Forderung nach der Abschaffung aller Anti-Abtreibungs-Paragraphen, also der § 218ff. StGB, immer noch aktuell ist. Die staatliche Reglementierung von Sexualität und Fortpflanzung beinhaltet immer auch eine vergeschlechtlichte Form von Herrschaft über Körper, der in den verschiedenen Vorträgen nachgespürt werden soll. Mit der Vortragsreihe soll in die aktuelle Debatte um die Abschaffung des §219a StGB interveniert werden. Es reicht nicht, nur das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche abzuschaffen, vielmehr muss ein gesamtgesellschaftliches Umdenken stattfinden.