Größere Veranst. Projekt

Kirchenasyl zwischen Institution und Bewegung

Information

Jahr

2018

Typ

Größere Veranst.

Träger, Projekt­verantwort­liche

Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V.

Förder­summe

1000 €

Report-Link

Download

Projekt-Link

Beschreibung

Jahrestagung der Ökumenischen BAG Asyl in der Kirche e.V. 09.-11.11.2018 in Hamburg

Die Anfragen für Kirchenasyl sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Die aktuellen Verschärfungen der Asylpolitik seit 2015 verursachen viele unzumutbare Härten für Geflüchtete. Die Zahl der Abschiebungen und die Verdrängung in Illegalität haben massiv zugenommen. Ein aggressiver Rassismus hat sich ausgebreitet, im Parlament, in Diskussionen und in Form von Brandsätzen.

Auf der anderen Seite gibt es viel Solidarität. Geflüchtete sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Die Neuankommenden werden vielfältig unterstützt, im Alltag und im Asylverfahren. Ein notwendiger Weg der Unterstützung und des Beistandes in einer Notsituation ist Kirchenasyl.

Die Bekanntheit von Kirchenasyl wächst. Der Umgang des Innenministeriums, des BAMF und der Ausländerbehörden mit Kirchenasyl verändert sich. Seit 2015 gab es viele Gespräche und Verhandlungen zwischen dem BAMF und Kirchenvertreter*innen, die eine bis heute gültige Vereinbarung als Folge hatten. Kirchenasyl ist ein Balanceakt zwischen einer autonomen Entscheidungen der jeweiligen Kirchengemeinde und einem institutionalisierten Verfahren mit staatlichen Behörden. Wir wollen die Frage stellen, wo wir uns hinbewegen? Welches Maß an Institutionalisierung stärkt Kirchenasyl? Und welches Level an Konfrontation ist notwendig in Anbetracht der Abschottung Europas und der restriktiven Asylpolitik in Deutschland?