Größere Veranst. Projekt

Technikpolitik von unten

Information

Jahr

2018

Typ

Größere Veranst.

Träger, Projekt­verantwort­liche

Philipp Frey

Förder­summe

500 €

Report-Link

Download

Beschreibung

Am 7. September 2018 gründet sich in München das «Zentrum emanzipatorische Technikforschung» (ZET), ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen, die
in den gesellschaftlichen Diskurs um die technische Entwicklung intervenieren wollen. Dabei verfolgen wir einerseits das Ziel, die gegenwärtige Beschränktheit dieses Diskurses auf Wettbewerbsfähigkeit zu problematisieren. Andererseits wollen wir mit dem Nachdenken über mögliche Utopien der scheinbaren Alternativlosigkeit des Bestehenden emanzipatorische Möglichkeitsräume entgegensetzen und so dazu beitragen, ein Bewusstsein für gesellschaftliche Alternativen zu schaffen. Um den intellektuellen Austausch zu befördern und Kooperationen und gegenseitige Hilfe zu ermöglichen, gründen wir deshalb ein deutschsprachiges wissenschaftliches Netzwerk, das sich aus einem pluralen aber dezidiert linken Blickwinkel mit der Frage nach emanzipatorischen Perspektiven im technologischen Wandel befasst. Zu diesem Anlass findet die Gründungskonferenz in Gewerkschaftshaus München statt.

Projektbetreuung: Landesstiftung Bayern