Publikationen Projekt

Bioökonomie. kapital am gedeihen

Information

Jahr

2018

Typ

Publikationen

Träger, Projekt­verantwort­liche

Netzwerk Energie‐Hunger – Nein Danke im Eine Welt Forum Freiburg e.V.

Förder­summe

1500 €

Report-Link

Download

Projekt-Link

Beschreibung

Publikationsbeihilfe: Dossier zum Thema Bioökonomie im iz3w Heft 368 /2018

Gibt es ein Leben nach der Erdölgesellschaft? Ja, sagen die AkteurInnen der Bioökonomie. Bioökonomie – das ist die Idee, fossile und andere umweltschädliche Stoffe durch biogene zu ersetzen. Also durch solche, die wachsen und nachwachsen. Bioökonomischen Entwicklungen setzen schon jetzt weltweit Veränderungen in Gang. Dies birgt auch Gefahren: Die private Aneignung von Wissen, das intensivierte Ausquetschen von Ökosystemen, der Verlust biologischer Vielfalt und die Marginalisierung sozialökologisch gerechter Modelle gehören zu den möglichen Folgen. Globale Verteilungsgerechtigkeit droht auf der Strecke zu bleiben. Im Themenschwerpunkt unserer aktuellen Ausgabe werfen wir daher einen kritischen Blick auf neue Entwicklungen in der Bioökonomie: Werden biobasierte Produkte den globalen Konsum um eine hübsche grüne Produktpalette erweitern, während sonst alles so erdölgeschmiert läuft wie bisher? Welche Rolle spielen Deutschland und die EU als Wegbereiter der Bioökonomie? Und welche sozialen und ökologischen Auswirkungen hat sie auf Länder des globalen Südens?