Beschreibung
Konferenz „Bürger*innenrechte und Polizei – Bilanz nach 40 Jahren“, 07.-08. Dezember 2018 in Berlin
2018 jährt sich zum 40. Mal das erste Erscheinen der «CILIP – Bürgerrechte & Polizei», herausgegeben vom Institut für Bürgerrechte und öffentliche Sicherheit e.V.. Ein geeigneter Zeitpunkt Bilanz zu ziehen und nach vorne zu blicken: was waren und sind prägende Entwicklungslinien der Politik der «Inneren Sicherheit»?
Welche Feindbilder sind prägend für die Ausrichtung der Polizei, und wie wirken diese Feindbilder auf die Praxis? Und wie sieht es auf der Gegenseite aus: was ist übrig geblieben von der Bürgerrechtsbewegung der 70er und 80er Jahre, die damals mit Boykottkampagnen gegen die Volkszählung viele Menschen zu politischen Aktionen motivieren konnte?
Wie kann es angesichts der aktuellen Proteste gegen schärfere Polizeigesetze gelingen, das Eintreten für BürgerInnenrechte in der Gesellschaft und den gemeinsamen Abwehrkampf gegen staatliche Repression in der politischen Linken wieder auf breitere Füße zu stellen?