Beschreibung
2. Marx-Tagung vom 02. bis 03. November 2018 in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, BIS-Saal, 26111 Oldenburg
Die Welt ist aus den Fugen. 10 Jahre ist es her, als in der Finanzkrise einmal mehr deutlich wurde, daß Geld und dessen erfolgreiche Vermehrung die Welt regiert. Als nämlich das zuvor florierende Wachstum des Finanzkapitals plötzlich stockte, die zuvor angepriesenen Finanzprodukte auf einmal wertlos wurden, einzelne Banken zusammenbrachen und andere, weil too big to fail, durch den Staat ,gerettet‘ werden mußten, drohte der gesamte Produktionsprozeß zu kollabieren. Im Kapitalismus, so wurde offenbar, hängen der gesellschaftliche Reichtum, dessen Produktionsprozeß und letztlich das Leben der Menschen von einer eigentümlichen, selbständigen Verwertungsbewegung des Finanzkapitals ab.Der Klimawandel, das Artensterben, die unheimliche Zunahme an Krebserkrankungen u.a. sind Menetekel dafür, wie die jede organische Schranke sprengende Inanspruchnahme der Natur durch die kapitalistische Produktionsweise bedrohlich anwachsende und irreversible Zerstörungen sowohl der naturalen Lebensgrundlagen als auch des Lebens der Menschen selbst erzeugt.Die unter kapitalistischem Kommando sich vollziehende Umwälzung der industriellen Produktionsprozesse durch die Informations- und Kommunikationstechnologie (,vierte industrielle Revolution‘, ,Digitalisierung‘) verohnmächtigt die Subjekte in bislang ungekanntem Ausmaß und integriert sie in das Geschäft mit ihren Daten.
Und das Marxsche Kapital? An den bundesdeutsche Universitäten ist es inzwischen ortlos geworden. Doch wir haben keine bessere ökonomische Theorie, die das Wesen des Kapitals begreift. Angesichts der in den 150 Jahren seit Erscheinen des Buches durchgesetzten Fortentwicklung des Kapitalismus – wie skizziert: Finanzkrise, Naturzerstörung, Digitalisierung – ist es zur question de vie et de mort geworden, die Marxsche Theorie auf der Grundlage der basalen Theorie-Elemente im Kapital zu erweitern und partiell auch fortzuentwickeln.Dem Stachel dieser Beunruhigung widmen wir die geplante Tagung, die zum Leitthema hat: Marxsche Theorie heute, das ist: Marxsche Theorie angesichts der angeführten Fortentwicklung der kapitalistischen Verhältnisse, der Verschärfungen der Herrschaft des Staates und der uns bedrohenden Zerstörungsprozesse.