Größere Veranst. Projekt

Arbeitskampf und Klassenrecht

Information

Jahr

2018

Typ

Größere Veranst.

Träger, Projekt­verantwort­liche

Arbeitskreis kritischer Jurist_innen an der Uni Frankfurt

Förder­summe

1000 €

Projekt-Link

Beschreibung

Winterkongress des Bundesarbeitskreises kritischer Jurist_innen (BAKJ) vom 30.11. - 02.12.2018 in Frankfurt am Main

Der Kongress  beschäftigt sich mit dem durch Herrschaftsverhältnisse strukturierten Arbeitsrecht und seinen modernen Formen der Ausbeutung und Subjektivierung.

  • Wie verändert sich das Arbeitsrecht sowie kollektive Arbeitskämpfe in der Arbeit 4.0?
  • Wie haben sich Arbeitskämpfe historisch entwickelt und was für Kämpfe werden heutzutage gegen das Kapital geführt?
  • An was für Grenzen stoßen diese Kämpfe innerhalb der bürgerlichen Rechtsform, der bereits die Warenform eingeschrieben ist?
  • Welche Kämpfe haben migrantische Arbeiter*innen zu führen?
  • In wie fern gestaltet sich das hetereosexistische Recht bzgl. Care-Arbeit?
  • Was für Selbstbestimmungsmöglichkeiten haben bspw. Sex-Arbeiter*innen?
  • Welche intersektionale Diskriminierungsstrukturen treten in der Lohnarbeit auf und welche juristischen wie auch politischen Kämpfe sind dagegen möglich?

Fragen wie diesen, wollen wir uns aus interdisziplinären Perspektiven nähern und gemeinsam in vielen verschiedenen Workshops diskutieren.