Beschreibung
Eine kritische Betrachtung der Auswirkungen von Palm-Öl Anbau und Konsum in den Ländern des globalen Nordens und Südens. 23.11.2018 in Greifswald
Die massiven Waldbrände, die 2015/16 für mehrere Monate in Indonesien und Malaysia gewütet haben, schafften es bis in die deutschen Medien. Das Thema «Palmöl» stand plötzlich im gesellschaftlichen Fokus.
Palmöl befindet sich nicht nur sprichwörtlich in aller Munde - wirft mensch einen genauen Blick auf die Zutatenlisten diverser Produkte in den Supermarktregalen, wird deutlich, dass die Lebensmittelindustrie nicht ohne die Verwendung von Palmöl auskommt.
Wie kam es zu diesem kometenhaften Anstieg von Palmöl als wichtigstes Pflanzenöl und welche Konsequenzen resultieren daraus für die Umwelt und das soziale Gefüge in den Erzeugerländern, wie beispielsweise Indonesien? Was hat das alles wiederum mit dem Verlust der Artenvielfalt und mit CO² zu tun?
Der Film Asymetris“ des kritischen Filmemachers Dandhy Laksono dokumentiert die dramatischen Folgen des Palmölanbaus und in der anschließenden Diskussionsrunde wird Josephine Sahner von „Watch Indonesia“ aus Berlin zu Gast sein.
Projektbetreuung: Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern