Beschreibung
Konferenz zu feministischer Klassenpolitik: Feminism is Class War, vom 16. -17.03.2019 in Berlin.
„Wer sind »die Klassen« von heute? Und wer fühlt sich »der Arbeiterklasse« zugehörig? Kohlekumpels aus der Lausitz, von der Digitalisierung bedrohte Industriearbeiter, die DHL-Botin oder Pflegekräfte in den modernen Krankenhauskonzernen? Klasse ist in permanenter Veränderung und war dies schon immer. Alte Milieus sind in Auflösung begriffen, neue entstehen. Nicht zuletzt spielen sich zahlreiche Klassenkämpfe nicht nur in der Produktion ab, sondern auch im Bereich der Reproduktion, wie soziale Infrastrukturen der Pflege und Sorgearbeit, dem Wohnen oder lebenswerten Stadträumen. Derzeit vermehren sich wieder Debatten um eine »neue Klassenpolitik« - eine Forderung im marxistischen Sinne, die die Interessen der Lohnabhängigen und sozial Abgehängten ernst nehmen soll. Doch nicht nur das: eine neue Klassenpolitik sollte Antirassismus, Feminismus und Anerkennungskämpfe nicht als zweitrangig erklären, sondern mitdenken. Unter diesen veränderten Bedingungen muss »Klasse« neu gedacht werden. Doch wie gelingt das?"
Betreut von der Hellen Panke e.V., der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin.