Beschreibung
Podiumsdiskussion "Defund the Police: Abolitionistische Perspektiven auf die Polizei in Deutschland", am 16.4.2021 in Berlin und online des AK Soziale Bewegungen und Polizei des Instituts Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.V.
"Ausgehend von den Ereignissen um Black Lives Matter hat sich auch in Deutschland ein kritischer öffentlicher Diskurs über die Polizei entwickelt. Denn auch hierzulande wird der Polizei vorgeworfen, (institutionell) rassistisch zu agieren und auf dem rechten Auge blind zu sein. Kritisch werden auch Gesetzesentwicklungen aus den letzten Jahren betrachtet, die das Verhältnis von Bürger:innen und Polizei verschieben würden, da sie die Polizei gegenüber etwaigem polizeilichen Fehlverhalten immunisierten und die Kategorie des Verdachts ausweiteten – wie etwa die Paragraphen zu Widerstand und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte oder verschiedene novellierte Landespolizeigesetze. Doch inwieweit sind Forderungen nach einem ‘defunding’ der Polizei im deutschen Kontext gerechtfertigt oder sinnvoll? Sind die Phänomene tatsächlich die Gleichen wie in den USA? Wie ist der polizeikritische Diskurs in Deutschland beschaffen und welche Forderungen schließen sich hierzulande an die Polizeikritik an?"
Mit Alex Vitale, Laila Abdul-Rahman, Jenny Künkel, Markus End und Tobias Singelnstein.