Ausstellungen / Filme / CDs Projekt

"Von Minneapolis nach Berlin" Ein Audio-Feature über Polizeigewalt in der BRD und die Widerstände dagegen

Information

Jahr

2021

Typ

Ausstellungen / Filme / CDs

Träger, Projekt­verantwort­liche

Frida Libera und Gabriela Jung

Förder­summe

700 €

Projekt-Link

Beschreibung

Ein Podcast von Frida Libera und Gabriela Jung, 2021. "Seit dem Mord an George Floyd im Mai 2020 in Minneapolis/USA wird auch in Deutschland das Thema Polizeigewalt wieder vermehrt diskutiert. Doch als ein tief verankertes Problem in der hiesigen Polizei wird diese Gewalt ungern gesehen. Erst recht nicht als eines, das sich an institutionellem Rassismus nährt.
Aber wie weit verbreitet ist Polizeigewalt? Und was tun Betroffene und die kritische Öffentlichkeit, wenn es zu dieser kommt?
In diesem Audio Feature werfen wir einen Blick auf drei konkrete Fälle von (tödlicher) Polizeigewalt, die sich in den letzten Jahren in Berlin ereignet haben. Es kommen Überlebende zu Wort, aber auch diejenigen, die für die Aufklärung der Vorfälle kämpfen, sowohl in Form von juristischer Aufarbeitung als auch durch Öffentlichkeitsarbeit. Der Beitrag gibt Einblick in aktuelle Kämpfe von Menschen, die sich auf die Hilfe der Polizei nicht verlassen können bzw. wollen. Das Feature will Hörer*innen für das Thema Polizeigewalt sensibilisieren und dazu anregen, polizeiliches Vorgehen kritisch zu hinterfragen."