Arbeitsmaterialien und Quellen
Rosa Luxemburg (1902) zum Achtstundentagweiter
Kurt Tucholsky mit einem Kommentar zum Verhalten der deutschen Regierung und der Unternehmer bezüglich der Durchsetzung des Achtstundentages aus dem Jahr 1924 - bedrückend aktuell weiter
Böckler Impuls 14/2008: Sechs Punkte für eine familienfreundliche Arbeitszeitkulturweiter
in böcklerimpuls 9/2008: Sehnsucht nach der goldenen Mitte
Drei von vier Beschäftigten sind unzufrieden mit ihren Arbeitszeiten. Teilzeitkräfte möchten lieber länger arbeiten, Vollzeitkräfte hingegen gerne kürzer treten. weiter
Klaus Pickshaus zum Thema Arbeitszeitverkürzung weiter
Arbeitszeit-Kapitel aus dem MEMORANDUM 2008 weiter
Auszug aus dem "Zukunftsreferat" von B. Huber auf demGewerkschaftstag der IG Metall 2007 „Zukunft braucht Gerechtigkeit“weiter
Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit. Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland (1997) weiter