23. Juni 2025 Diskussion/Vortrag Beyond the Superpowers

Kann Multipolarität eine gerechtere Welt für Alle schaffen?

Information

Veranstaltungsort

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Mathilde-Jacob-Saal
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin

Zeit

23.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Soziale Bewegungen / Organisierung, Globalisierung, Krieg / Frieden

Zugeordnete Dateien

Beyond the Superpowers

Während ein Krieg den nächsten überlagert, neue Allianzen entstehen und alte Machtansprüche zurückschlagen, wächst die Suche nach einer Weltordnung, die mehr verspricht als Dominanz. Der globale Machtwandel ist in vollem Gange. Der Westen verliert an hegemonialer Dominanz, während neue Allianzen wie BRICS und ASEAN selbstbewusster in der globalen Ordnung mitsprechen und eigene Schwerpunkte setzen. Soziale Gerechtigkeit, globale Solidarität und emanzipatorische Politik sind keine Nebenfragen dieses Wandels – sie stehen im Zentrum der Auseinandersetzung.

Kann Multipolarität zu einer gerechteren Weltordnung führen – oder zementiert sie lediglich neue Machtblöcke mit alten Interessen?

Die Figuren auf dem globalen Schachbrett werden neu gestellt, doch längst nicht alle dürfen mitspielen. Soziale Bewegungen, marginalisierte Regionen und progressive Kräfte ringen darum, überhaupt sichtbar zu bleiben. Unsere Speaker vom Tricontinental Institute, über medico international bis zur Universität Manitoba diskutieren, wie sich linke Bewegungen im Spannungsfeld von Blockbildung, Klimaungerechtigkeit und digitaler Kontrolle neu verorten können. Es geht um globale Eigentumsverhältnisse, ökonomische Souveränität und die Frage, wer in einer multipolaren Welt die Regeln bestimmt und für wen.

Es diskutieren:

  • Vijay Prashad, Historiker, Autor und Direktor des Tricontinental Institute for Social Research in Chile, bringt eine internationalistische Perspektive aus der globalen Süd-Solidarität ein.
  • Radhika Desai, Professorin für Politische Ökonomie an der University of Manitoba in Kanada, analysiert die globalen Verschiebungen der Machtverhältnisse aus einer marxistischen Perspektive. Sie zählt zu den profiliertesten Stimmen im Diskurs um Multipolarität und Systemkonkurrenz.
  • Mario Neumann, Bereichsleiter bei medico international in Frankfurt, reflektiert aus der Praxis globaler Gesundheits- und Solidaritätsarbeit, wie progressive Alternativen in konkreten Kämpfen um Ressourcen, Rechte und Anerkennung entstehen.
  • Moderation: Vinzenz Glaser, MdB Die Linke und Ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages

Die Veranstaltung findet auf Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt.
Ab 18:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich bei Fingerfood untereinander auszutauschen und zu vernetzen.

Standort

Kontakt

Carola Franz

Projektmanagerin für das Büro Genf, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310144