19. Juni 2025 Workshop Menstruation und Sport

Information

Veranstaltungsort

Kartenraum im Peter-Weiss-Haus
Doberaner Str. 21
18057 Rostock

Zeit

19.06.2025, 17:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Geschlechterverhältnisse

Zugeordnete Dateien

Wir laden herzlich zu unserem Workshop ein, der Zusammenhänge zwischen Menstruation und sportlicher Aktivität aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Im Fokus stehen sowohl medizinische als auch gesellschaftspolitische Aspekte, die oft zu wenig Beachtung finden.
Obwohl der Menstruationszyklus für viele Menschen ein zentraler Bestandteil ihres Lebens ist, bleibt seine Auswirkung auf sportliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit in öffentlichen und medizinischen Diskussionen häufig unthematisiert. Warum werden menstruierende Menschen im Sport und im medizinischen Kontext so selten ausreichend berücksichtigt und wie können wir die damit verbundenen gesellschaftlichen Tabus überwinden?

In diesem Workshop möchten wir gemeinsam kritisch hinterfragen, warum Menstruation oft noch immer als „Problem“ wahrgenommen wird. Wir beleuchten, wie Sport und Gesundheitspolitik inklusiver und menstruationsfreundlicher gestaltet werden können. Neben dem Austausch über gesellschaftliche Normen und Erfahrungen gibt es praktische Tipps für den sportlichen Alltag.
Ziel ist es, das zyklusbedingt Funktionieren des Körpers besser zu verstehen und entsprechend achtsam mit sich selbst umgehen zu können.
Sei dabei und tausch dich mit unserer Expertin für Trainingswissenschaften und anderen Teilnehmenden aktiv aus – für einen bewussteren und inklusiveren Umgang mit Menstruation im Sport.

Referentin: Elisabeth Kirschbaum, Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), ein Institut im Verein IAT/FES e. V.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Internationalen Fußballclub Rostock (IFC).
Der Eintritt ist frei.

Standort

Kontakt

Katharina Schlaack

Regionalbüroleiterin Mecklenburg-Vorpommern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: +49 381 4900450