Wir freuen uns auf die Aufnahme einer LIVE Episode des Future Histories Podcasts mit Jan Groos und Prof. Cecilia Rikap. Die Episode dreht sich um das intellektuelle Monopol großer Tech-Konzerne, wie diese Innovation und Produktion über den Konzern hinaus planen und sich die Monopolrenditen des Wissens von Startups, Universitäten, und Forschungseinrichtungen aneignen. Außerdem geht es um die Vorschläge aus Rikap’s neuem Buch, wie eine demokratische Alternative zu den Tech-Monopolen aussehen könnte und welche konkreten Schritte zur Beschränkung von deren Macht unternommen werden können. Im Anschluss an die LIVE-Aufnahme gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und die Diskussion bei Snacks und Getränken fortzuführen.
Gäste:
- Cecilia Rikap ist Forschungsdirektorin am Institute for Innovation and Public Purpose und Professorin am University College London. Sie ist eine der führenden Kritikerinnen der großen Tech-Konzerne und deren Aneignung von Monopolgewinnen aus einem Ökosystem für Forschung und Entwicklung weit über die Unternehmensgrenzen hinaus. Ihr letztes Buch «Capitalism, Power and Innovation: Intellectual Monopoly Capitalism uncovered» ist bei Routledge erschienen. Außerdem arbeitet sie zur Planung von Innovations- und Produktionssystemen durch große Tech-Konzerne, und deren Verhältnis zu Demokratie und Staat. Ihr neues Buch zu diesen Themen erscheint im November 2025 bei Verso Books.
- Jan Groos forscht zu algorithmischer Gouvernementalität und sozio-technischen Imaginationen. Nach einem Studium der bildenden Kunst mit Schwerpunkt Film hält er nun einen Doktortitel der Universität Kiel in Soziologie. Er ist bekannt als Host des Podcast «Future Histories», in dem er Gäste einlädt, gemeinsam die Vorstellung von Zukunft zu erweitern. Ein von ihm herausgegebener Band zu «Creative Construction – Democratic Planning in the 21st Century and Beyond» (zusammen mit Christoph Sorg) ist neu erschienen bei Bristol University Press. Das Special Issue des Journals Competition and Change zu «Rethinking Economic Planning», das von ihm und Christoph Sorg herausgegeben wurde, ist ebenfalls neu erschienen.
Die Veranstaltung findet nur in englischer Sprache statt.
Standort
Kontakt
Eva Völpel
Referentin für Wirtschafts- und Sozialpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: eva.voelpel@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 117