10. Juni 2025 Diskussion/Vortrag Wendepunkt in Kurdistan?

Die Auflösung der PKK und neue Wege zum Frieden

Information

Veranstaltungsort

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Mathilde-Jacob-Saal
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin

Zeit

10.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr

Themenbereiche

Soziale Bewegungen / Organisierung, Türkei

Zugeordnete Dateien

Wendepunkt in Kurdistan?

Als die PKK Mitte Mai ihre Auflösung und das Ende des bewaffneten Kampfes verkündete, ging nicht nur durch die kurdische Gesellschaft ein Raunen. Nach fast 50-jähriger Existenz will die Arbeiterpartei Kurdistans sich auflösen und entwaffnen, um einem möglichen Frieden den Weg zu ebnen. Während viele diesen Schritt am Ende eines Friedensprozesses erwartet hätten, überraschte die PKK mit ihren Beschlüssen auf dem 12. Parteikongress sowohl Anhänger:innen als auch Kritiker:innen. Grund genug, die Hintergründe und Konsequenzen dieser Entscheidung genauer zu beleuchten.

Denn mit der Auflösung der PKK steht die Region an einem historischen Wendepunkt mit möglichen weitreichenden Folgen bis nach Deutschland hinein. Wir wollen die Hintergründe dieser Entscheidung der PKK und ihres inhaftierten Gründers Abdullah Öcalan diskutieren. Wie geht der Freiheitskampf in Kurdistan weiter? Gibt es tatsächlich eine Chance auf einen gerechten Frieden? Welche Lehren lassen sich aus bisherigen Friedensprozessen ziehen und welche Perspektiven ergeben sich für eine zukünftige Lösung des Konflikts? Welche Folgen hat die Entscheidung der PKK für Nord- und Ostsyrien und für die Situation der Kurd:innen im Irak und Iran? Und wie wird sich die Haltung der Bundesregierung zu den Beschlüssen der PKK entwickeln? Was bedeutet die Auflösung für das seit 1993 existierende Betätigungsverbot der PKK in Deutschland?

Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit unseren beiden Gästen auf der Diskussionsveranstaltung behandeln:      

  • Nilüfer Koç, außenpolitische Sprecherin des Kurdischen Nationalkongresses (KNK)
  • Ferat Koçak, Bundestagsabgeordneter, Die Linke 

Gemeinsam analysieren wir die aktuellen Entwicklungen und diskutieren mögliche Wege hin zu einem gerechten Frieden sowie die Rolle internationaler Solidarität in diesem Prozess.

Eine Kooperationsveranstaltung von Cênî – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V., Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., Xwendekarên Berlin, NAV-Berlin und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Standort

Kontakt

Henning Obens

Bereichsleiter Politische Kommunikation, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310 177