Die Bauernkriege gelten als «Revolution des kleinen Mannes». In verschiedenen Regionen des Deutschen Reichs erhoben sich Bauern und Städter gegen die Ausbeutung durch die privilegierten Stände. Doch die Aufstände scheiterten rasch und wurden blutig niedergeschlagen. Tirol bildete indes eine Ausnahme: Im Fürstbistum Brixen übernahmen die Aufrührer tatsächlich die Macht und verlangten, Adel und Klerus dauerhaft von der Regierung auszuschließen.
Ralf Höller zeichnet das ereignisreiche Leben von Michael Gaismair nach, dem Kopf dieser erfolgreichen Erhebung. Er scharte die Tiroler erfolgreich hinter sich und forderte die Großmacht Habsburg mitten in den Bergen militärisch heraus. Doch vor allem politisch war er seinen Mitstreitern nördlich der Alpen voraus: Mit der «Landesordnung» legte er 1526 einen ersten Entwurf für eine Republik Tirol vor und verfolgte damit einen ungeheuerlichen politischen Umbruch.
Moderation: Wolfgang Brauer (ehem. Kulturpolitischer Sprecher im Berliner Abgeordnetenhaus)
Teilnahme: kostenfrei
Bildungsexkursion 9. und 10. September 2025:
Auf den Spuren Thomas Müntzers – der Bauernkrieg in Mitteldeutschland
Abfahrt am 9. September 2025 um 7:30 Uhr Berlin-Hauptbahnhof am 9. September 2025
(Übernachtung in Bad Frankenhausen)
Schloss Allstedt, Heldrungen, Bad Frankenhausen, Mühlhausen
Es handelt sich um eine Exkursion per Bus ohne allzu großen Strecken, die fußläufig zurückzulegen sind.
Referent: Wolfgang Brauer | Teilnahmebeitrag: 239 Euro
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an klingberg@rosalux.de
Standort
Kontakt
Michaela Klingberg
Kulturforum, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: michaela.klingberg@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 160