Der Vortrag wird eine Reflexion über den aktuellen Stand der Besatzung bieten, wobei der Schwerpunkt auf dem Westjordanland und Ostjerusalem liegt. Anhand konkreter empirischer Beispiele für gewaltlosen Protest und friedlichen Widerstand in der Region wird Jabarine die unterschiedlichen Visionen einer Zwei-Staaten- und einer Ein-Staaten-Lösung untersuchen.
Alena Jabarine ist Journalistin und Autorin und lebt in Hamburg. Ihr Buch “Der letzte Himmel: Meine Suche nach Palästina” ist im Mai 2025 erschienen.
---
Resisting by Existing.
How Palestinians approach the occupation peacefully
The lecture will provide an up-to-date reflection on the current state of the occupation, focussing on the West Bank and East Jerusalem. Through discussing specific empirical examples of non-violent protest, and peaceful resistance in the region, Jabarine will explore the different visions represented by a "Two-state" and a "One-state" solution.
Alena Jabarine is a journalist and author based in Hamburg. Her book “Der letzte Himmel: Meine Suche nach Palästina” was published in May 2025.
Die Veranstaltung findet in der Reihe "Wissenschaft in der autoritären Wende. Gespräche zu globalen Konflikten, Militarisierung und dem Recht auf Dissens" statt. Die Reihe der Georg-August-Universität Göttingen findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und anderen statt.
Informationen zum gesamten Programm der Veranstaltungsreihe finden sich auf dem Flyer (jpg).
Alle Veranstaltungen finden auf deutsch mit englischer Übersetzung statt/All events are held in German with English translation.
Barrierefrei zugänglich: https://lageplan.uni-goettingen.de/?ident=5257_1_EG_0.161
Der Eintritt ist kostenlos.
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
E-Mail: kontakt@rls-nds.de
Telefon: +49 511 2790934