Seit der Münchener «Sicherheitskonferenz» von 2014, spätestens aber seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Jahr 2022 stehen Positionen, die sich für internationale Zusammenarbeit, nicht-militärische Konfliktlösungen und Abrüstung einsetzen, auch in Deutschland unter erheblichem politischen Druck.
Einen vorläufigen Höhepunkt erreichte diese Militarisierungswelle, als der Bundestag Mitte März 2025 mit veralteten Mehrheiten beschloss, den Rüstungsetat künftig von der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse auszunehmen.
Vor dem Hintergrund eines neuen Strebens nach «Kriegstüchtigkeit» und der Aktualisierung traditioneller Feinbildkonstruktionen plädiert der Pädagoge Heinz Klippert für eine «Wiederbelebung pazifistischen Denkens».
Referent:
Der renommierte Pädagoge und auch gewerkschaftlich engagierte Unterrichtsdidaktiker Heinz Klippert hat 2024 das Buch «Frieden? Sichern! Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens» im Westend-Verlag veröffentlicht.
- Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht nötig, aber erwünscht bei Frau Simone Graff: telefonisch 0241 / 453162 oder per Email an simone.graff@ekir.de
«Einwände!» ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Aachen, Attac Aachen, der Bischöflichen Akademie Aachen, dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen, der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und dem Eine Welt Forum Aachen e.V.
Expert*innen referieren zu Themen des Finanz- und Wirtschaftssystems und zu möglichen Alternativen. Bekannte Denkmuster werden hinterfragt und Gegenthesen zu häufig von Politik und Medien vertretenen Ansätzen formuliert.
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen
E-Mail: post@rls-nrw.de
Telefon: 0203 3177392