Amazon ist der größte Online-Händler, mit enorm wachsenden Umsatzzahlen und aggressiver Expansionspolitik. Der Konzern ergreift alle Möglichkeiten, um Daten profitabel zu nutzen, möglichst viele Waren zu vermarkten und um die Beschäftigten auszupressen.
Mit dem Angebot «amazonFlex» sind neue prekäre Arbeitsverhältnisse verbunden (digitale Tagelöhner).
«amazonFresh» erhöht den Druck auf lokale Läden und Wochenmärkte. Die Folgen: noch mehr Ausspähen der Kundschaft für noch mehr Konsum.
Doch unwidersprochen bleibt all dies nicht: Initiativen wehren sich gegen den wachsenden Einfluss digitaler Konzerne auf unser Leben; Attac-Gruppen prangern die systematische Steuervermeidung von Amazon an; Wissenschaftler*innen kritisieren die schlechte Öko-Bilanz.
Seit fünf Jahren kämpft ver.di mit den Beschäftigten um einen ordentlichen Tarifvertrag, den Amazon verweigert. Dabei geht es auch darum, die Selbstherrlichkeit der Konzernleitung zu brechen. Noch sind die Proteste gegen Amazon nicht verbunden. Wir wollen mit der Veranstaltung dazu beitragen, gemeinsam stärker zu werden.
Wir stellen uns quer! Mensch und Umwelt vor Profit!
Programm
17.00 Uhr Begrüßung und Einleitung
- Jörg Cézanne, MdB, Landesgruppe Hessen
- Sabine Leidig, MdB, Beauftragte für Soziale Bewegungen
- Jan Schalauske, MdL Hessen
17.30 Uhr Wir stellen uns quer!
- Kurzberichte zu Protest und Kritik
Neues vom Amazon-Streik
- Christian Krähling / Günter Wydra, amazon-Streikleitung
Gegen krankmachende Arbeitsbedingungen
- Achim Kessler, MdB, Sprecher für Gesundheitsökonomie
Steuertricks stoppen
- Alfred Eib, lAttac AG Finanzmärkte und Steuern
Essen ohne amazon. Konzernmacht beschränken.
- Jutta Sundermann, Aktion Agrar
Technologiekritik
- Lars Wehring, Autorenkollektiv Capulcu
Gemeinsam stark! Solidaritätsarbeit.
- Violetta Bock, Kassel; Georg Barthel, Leipzig
19.00 Uhr Stärkung
- Gemeinsamer Austausch und Imbiss
19.45 Uhr Fazit: Menschen und Umwelt vor Profite
Podiumsdiskussion mit
- Hamid Mohseni, make amazon pay!
- Andreja Schmidtkunz, amazon-Beschäftigte, DGB-Kreisvorsitzende
- Johannes Schulten, Journalistenbüro work in progress
- Moderation: Moderation: Sabine Leidig, MdB
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Bundestagsfraktion der LINKEN.
Anmeldung bitte bis 9. April 2018 über das Formular oder per E-Mail an: veranstaltung@linksfraktion.de
Betreff: amazon
Standort
Kontakt
Dr. Florian Wilde
Referent für internationale Gewerkschaftsarbeit , Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: florian.wilde@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310484