4. Juli 2025 Diskussion/Vortrag Zwangsarbeit in Mainz und Rheinhessen 1939 bis 1945

Vortrag von Mathias Meyers

Information

Veranstaltungsort

Infoladen Ella Janecek
Zanggasse 21
55116 Mainz

Zeit

04.07.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Erinnerungspolitik / Antifaschismus, 8. Mai 1945

Zugeordnete Dateien

Zwangsarbeit in Mainz und Rheinhessen 1939 - 1945

 

Mit Beginn des 2. Weltkrieges und dem Überfall der deutschen faschistischen Wehrmacht auf Polen im Jahr 1939 wurden mehr und mehr Kriegsgefangene sowie Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter in der deutschen Industrie und Landwirtschaft eingesetzt. Schätzungen gehen heute davon aus, dass im gesamten Reichsgebiet mehr als 13 Millionen ausländische Arbeitskräfte zur Arbeit gezwungen wurden. In Mainz und Umgebung waren es z.B. im Jahr 1943 ca. 3.000 Menschen – Kriegsgefangene und hierher verschleppte Menschen aus den besetzten Ländern.

 

Die Veranstaltung gibt sowohl einen Überblick über die Dimension der Zwangsarbeit, die wirtschaftliche Bedeutung als auch über die Lebenssituation in den ca. 50 Lagern in der Region Mainz, in denen die Menschen unter unwürdigen Bedingungen untergebracht waren.

 

Vortrag und Diskussion mit Mathias Meyers (VVN-BdA)

 

Standort

Kontakt

Dr. Jonas Engelmann

Regionalbüroleiter Rheinland-Pfalz, Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz

Telefon: +49 6131 6274703