online

11. April 2025 Diskussion/Vortrag Nahverkehrssteuer für besseren ÖPNV

Von den Franzosen lernen?

Information

Veranstaltungsort

Online

Zeit

11.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Themenbereiche

Sozialökologischer Umbau

Zugeordnete Dateien

Online-Meeting via «Zoom» - Zugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/83025135862 | Meeting-ID: 830 2513 5862

Immer mehr Kommunen klagen über knappe Kassen. Weil das Geld fehlt, werden Bus- und Bahnangebote ausgedünnt. Ganz anders in Frankreich. Dort gibt es in über 30 Städten den Nulltarif. 2023 führte z.B. Montpellier den Nulltarif ein Seit den 1980er Jahren wurde in zahlreichen französischen Städten wieder Straßenbahnen eingeführt.

Möglich werden solch gewisse nicht billige Projekte durch die Nahverkehrssteuer («Versement Transport»). Diese Steuer ist in Städten über 20.000 Einwohnern möglich. Sie wird von Betrieben mit über 10 Beschäftigten bezahlt. 2012 machte sie fast die Hälfte des Budgets der Verkehrsverbünde aus.

Paul Michel stellt die französische Nahverkehrssteuer vor – und das was damit erreicht werden kann. Sie hätte das Zeug in der BRD das Zeug zu einer populären Forderung im Kampf um eine Mobilitätswende werden.

Veranstaltung in Kooperation mit dem Forum Linke Kommunalpolitik in Baden-Württemberg und dem Netzwerk Ökosozialismus

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Telefon: +49 711 99797090