#Insorgiamo – Fabrikbesetzung fürs Klima
Von Lukas Ferrari und Julia Kaiser
Per Volksabstimmung zur Konversion
Von Lukas Ferrari und Julia Kaiser
Die Arbeiter*innen des Automobilzulieferers sollten vor eineinhalb Jahren entlassen werden. Sie besetzten ihre Fabrik und entwickelten mit Ingenieur:innen und Wirtschaftswissenschaftler:innen einen Plan für eine alternative Produktion. Ihr mittelfristiges Vorhaben ist die Herstellung von Photovoltaikanlagen und Lastenrädern. Doch da der noch anstehende Strukturwandel der Region Toskana ca 5.000 Arbeitsplätze kosten wird, ist die langfristige Vision, Bestandteile für eine regionale Produktion von wasserstoffbetriebenen Bussen beizusteuern.
Massenproteste, unter anderem mit FFF Italien, wurden organisiert. Die Politik und der Fabrikbesitzer zeigen sich unbeeindruckt. Doch die Bewegung bleibt dabei: Das Werk soll erhalten werden und Sinnvolles herstellen. Was können wir vom Fabrikkollektiv für Kämpfe um den Erhalt der Arbeitsplätze und für die Verkehrswende lernen?
In Kooperation mit Ende Gelände, Sand im Getriebe, IL, FFF, GIG, Collettivo di Fabbrica, Movement Hub.
Standort
Kontakt
Dr. Mario Candeias
Direktor des Instituts für Gesellschaftsanalyse, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: mario.candeias@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310179