Dokumentarfilm TR 2023, 96 min
Auf den vereitelten Putschversuch von 2016 folgte in der gesamten Türkei eine beispielslose Verhaftungs- und Entlassungswelle. Über 130.000 Staatsbedienstete wurden per Notstandsdekret aus dem Dienst entlassen, aufgrund mutmaßlicher Verbindungen zu «terroristischen Organisationen».
Zahllose Stellen wurden mit weniger qualifizierten Kräften oder auch gar nicht besetzt. Nejla Demircis Film folgt zwei Leidtragenden in Bodrum: Die Ärztin Yasemin und der Lehrer Engin wehren sich auf unterschiedliche Weise. Der Film wurde von der Teilnahme am Filmfestival von Antalya ausgeschlossen, dies wurde als Akt der Zensur gedeutet und führte zum Abbruch der traditionsreichen Veranstaltung.
Filmgespräch (in Englisch) mit:
- Nejla Demirci, Regisseurin
- Dr. Yasemin Demirci, Protagonistin
- Moderation: Hildegard Kiel
Die Filmemacherin:
Nach Abschluss ihres Soziologiestudiums arbeitete Nejla Demirci in verschiedenen Dienstleistungsbereichen. 2010 entstand ihr erster Dokumentarfilm SUNFLOWER (2012). Wie auch ihr Nachfolgefilm CONFRONTATION (2017) wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Englischer/Originaltitel: Kanun Hükmü
Autor*in: Nejla Demirci; Kamera: Ozan Turgut, Cafer Gebetaş, İlker Berke, Orçun Özkılınç; Ton: Metin Bozkurt; Schnitt: Thomas Balkenhol; Musik: Julie Loi, Leonidas Danezos; Produktion: Ney Film; Produzent*in: Nejla Demirci.
Standort
Kontakt
Ronja Zoe Schultz
Projektmanagement & Finanzkoordination Zentrale Redaktion, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: ronjazoe.schultz@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 211