Die Zukunft ist umkämpft und feministische Einmischung dringend geboten, um für ein solidarisches Gemeinwesen zu streiten. Dazu braucht es langen Atem. Mit Blick zurück nach vorn: Was sind unsere Gründe dafür, immer noch Mut und Hoffnung zu haben? Was brauchen wir, um in Zukunft „dabei“ zu bleiben? Nichts von dem ist selbstverständlich. Und wie machen wir Politik und lernen gemeinsam, sodass andere mitmachen wollen?
Als marxistische Feministinnen streiten wir gegen Ausbeutung, Gewalt und Unterdrückung, hinterfragen hierarchische Arbeitsteilungen und setzen uns ein für das Recht aller, sich frei zu entwickeln. Auch dabei wollen wir bleiben. Die Vier-in-Einem-Perspektive nach Frigga Haug ist uns dazu ein wichtiger Kompass, der immer wieder aufs Neue justiert werden will.
Darüber wollen wir diskutieren und in Workshops nützliches Werkzeug erproben, z.B. Diskursanalyse, Close Reading, szenisches Spiel… Eine Herbstakademie allein reicht nicht aus. Auch darüber wollen wir reden: Wo und wie können wir unsere Fragen und Zugänge mit anderen teilen und weiterentwickeln?
Vorschläge für eigene Workshops sind willkommen!
- Die Herbstakademie ist offen für alle, die sich als Frauen verstehen.
- Teilnahmebeitrag (beinhaltet Übernachtung und Verpflegung):
ab 50 Euro bis regulär 250 Euro, ermöglichend 260+ Euro.
ANMELDUNG
Alle Plätze sind vergeben. Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich, für den Fall, dass kurzfristig ein Platz wieder frei wird.
Weitere Infos, Anmeldung und zum Archiv früherer Herbstakademien:
https://feministische-herbstakademie.mobi
Veranstalterinnen: Institut für Kritische Theorie Berlin (feministische Sektion), ver.di Institut für Bildung, Medien und Kunst (ver.di IMK) im Bunten Haus in Bielefeld, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen
E-Mail: post@rls-nrw.de
Telefon: 0203 3177392