22. März 2025 Diskussion/Vortrag Jetzt reicht’s! Jetzt reden wir!

Podiumsdiskussion und offenes Mikro gegen Rassismus und Diskriminierung

Information

Veranstaltungsort

Zentralbibliothek Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf

Zeit

22.03.2025, 13:00 - 17:00 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus, Partizipation / Bürgerrechte

Zugeordnete Dateien

Rassismus und Diskriminierung sind für viele Menschen unserer Gesellschaft bittere Realität.
Doch wir sagen: Jetzt reicht’s! Und wir laden zum Austausch ein!

An der Podiumsdiskussion nehmen teil:

  • Serpil Temiz-Unvar, Bildungsinitiative Ferhat Unvar. Serpil Temiz-Unvars Sohn Ferhat wurde bei dem rassistischen Anschlag von Hanau ermordet. Sie kämpft seitdem unermüdlich für Erinnerung und Gerechtigkeit
  • Gülsen Çelebi, Rechtsanwältin und Expertin für Menschenrechtsfragen und gesellschaftliches Engagement
  • Lisa Fullert, DGB Jugendbildungsreferentin
  • Thevagar Mohanadhasan, stellv. Juso-Bundesvorsitzender. Thevagar Mohanadhasan ist Sohn tamilischer Bürgerkriegsflüchtlinge, Referent für antirassistische Bildungsarbeit und Community-Arbeit im migrantischen Brennpunkt.

Warum teilnehmen?

  • Erfahrungen teilen und Solidarität zeigen
  • Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus kennenlernen
  • sich mit Expert:innen und Betroffenen austauschen


Eine Veranstaltung von Mosaik e.V. in Kooperation mit der Alevitischen Gemeinde Düsseldorf e.V., Carmen e.V. – Sport-und Kulturverein der Roma, DIDF, DGB Region Düsseldorf – Bergisch Land, IG Metall Düsseldorf – Neuss, Landeshauptstadt Düsseldorf  – Stadtbüchereien, NRW DGB, Respekt und Mut – Düsseldorfer Beiträge zur interkulturellen Verständigung, Rosa Luxemburg-Stiftung NRW

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0203 3177392