30. April 2025 Bildungsreise Das Rote Wien erleben

Bildungsreise

Information

Veranstaltungsort

Wien, Österreich
Wien

Zeit

30.04.2025, 11:00 - 04.05.2025, 11:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Erinnerungspolitik / Antifaschismus, Stadt / Kommune / Region

Zugeordnete Dateien

Das Rote Wien erleben
Mitteltrakt des Karl-Marx-Hofes, Fahnentürme (Bildausschnitt) CC BY-SA 4.0, Foto: C.Stadler/Bwag

Bei dieser Bildungsreise nach Wien (kein offiziell anerkannter Bildungsurlaub) geht es inhaltlich um die Historie und die aktuelle Politik, die in Österreich im sozialen Bereich andere Akzente setzt.

PROGRAMM

Mittwoch, 30.4.2025
Anreise mit dem Nachtzug am 29.4.2025; Ankunft ca. 10.30 Uhr
Spaziergang in Wien oder ausruhen
Abends gemeinsames Essen in der Jugendherberge
Einführungsreferat zur Geschichte Wiens

Donnerstag, 1.5.2025
Teilnahme an der Maikundgebung
Danach Gespräch und Diskussion über alternative Kommunalpolitik, speziell sozialpolitische Initiativen

Freitag, 2.5.2025
Stadtspaziergang durchs Rote Wien mit Besuch des Museums im Karl-Marx-Hof
Diskussion im Museum zu Wohnungspolitik
Nachmittag: Gespräch und Diskussion zu Austrofaschismus „Beitrittsmodalitäten“ März 1938, Nachkriegsentwicklung im besetzten Österreich bis 1955, Bedeutung Neutralität ab 1955

Samstag, 3.5.2025
Führung Kanaltour
Diskussion zu Rentenpolitik
Abends anknüpfend an die Kanaltour Filmvorführung „Der dritte Mann“
Rückfahrt mit dem Nachtzug um 23:30 Uhr am Samstag. Ankunft am 4.5.2025 gegen 11:00 Uhr in Mönchengladbach.

Folgende Kosten kommen auf die Teilnehmer*innen zu:

◾ Hin- und Rückfahrt: zurzeit ca. 120 Euro. Buchung im Februar geplant, um steigende Preise zu vermeiden.
◾ Übernachtung in einer Jugendherberge: 2-Bett-Zimmer mit Frühstück 32 Euro pro Nacht. Hinzu kommen Verpflegungskosten für Mittag- und Abendessen.
◾ ÖPNV-Ticket für drei Tage: 29 Euro
◾ Weitere Kosten für Eintritte/ Führungen: ca. 50 Euro
▸ Kosten insgesamt: ca. 295 Euro

Des Weiteren versuchen die Kolleg*innen vom RLC Mönchengladbach noch weitere Förderungsmöglichkeiten zu erschließen, so dass sich die Kosten noch reduzieren könnten.

Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 15.2.2025 - per E-Mail an info@rlc-mg.de

Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Clubs Mönchengladbach in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0203 3177392