Mit Hannah Schlüter
Die Stadt Jena kann auf eine lange Tradition patriarchaler Kultur in Form von studentischen Korporationen zurückblicken. 2019 gründete sich die Burschenschaft Lethargia (BL), die das Konzept der Burschenschaften auf den Kopf stellt: Ausschließen Frauen kämpfen hier für progressive und feministische Politik. Mit ihrem Workshop wollen sie über die Tradition der Burschenschaften in Jena und über ihr Gegenkonzept aufklären. Die Lethargia setzt in ihrer Arbeit auf ein Konzept, das man am besten wohl politische Medienkunst nennt. Eine kreative und provokative Bearbeitung teils kontroverser Themen provoziert zu inhaltlicher Auseinandersetzung.
Die Alternativen Orientierungstage sind eine Initiative vom Arbeitskreis Politische Bildung des StuRa der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
Telefon: 0361 5504115