Wie fühlt sich Stadt für dich an? Wo bist du (un)sichtbar? Die Stadt ist kein neutraler Ort. Wir leben in ihr, durchkreuzen sie mit unseren Körpern, sie ist unser Alltag. Sexistische und patriarchale Strukturen sind in die Stadt eingeschrieben, diskriminieren und schließen aus.
In diesem Workshop werfen wir zusammen einen queer-feministischen Blick auf Stadt und stellen uns Fragen zu Sichtbarkeit(en), Sicherheit(en), Körper und Raum.
Der Workshop teilt sich in drei Teile: eine Vortrags- und Gesprächsrunde, eine partizipative Stadtführung und ein Mini-Zineworkshop. Das Ziel ist es, jede*n von Euch das Werkzeug, die Informationen und Impulse zu geben, Eure eigene Kritik oder Erforschung von Stadt und Raum zu formulieren und noch am selben Tag zu publizieren. Wir alle haben ein Recht auf Stadt und wir alle sind Stadtführer*innen.
- Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 Personen begrenzt.
- Anmeldungen sind bis zum 31. Juli 2023 möglich unter https://diestadtfuehrerin.com/ausschwaermen-mit-der-stadtfuererin
Teilnahmebeitrag:
- 0,00 EUR (Ich bin dabei!)
- 8,00 EUR (Ich beteilige mich an den Kosten!)
- 15,00 EUR (Ich ermöglich auch anderen eine Teilnahme!)
Eine Veranstaltung von Die Stadtführer*in, gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und in Kooperation mit dem M*Treff der Alten Feuerwache.
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen
E-Mail: post@rls-nrw.de
Telefon: 0203 3177392