online

11. März 2022 Diskussion/Vortrag Rosa Luxemburg - Streiterin für die Utopie einer gerechten Gesellschaft

Information

Veranstaltungsort

Online
Online

Zeit

11.03.2022, 19:30 - 21:30 Uhr

Themenbereiche

Parteien- / Bewegungsgeschichte, Rosa Luxemburg, Gesellschaftstheorie

Zugeordnete Dateien

Rosa Luxemburg - Streiterin für die Utopie einer gerechten Gesellschaft

Online-Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Ernst Piper

Wählen sie zur Teilnahme an der «Zoom»-Videkonferenz diesen Link: https://us02web.zoom.us/j/82841477713.
Meeting ID: 828 4147 7713

Livestream auf Facebook hier.

Grundlage der Veranstaltung ist die Rosa-Luxemburg-Biografie von Ernst Piper «Rosa Luxemburg. Ein Leben» (2018)

Rosa Luxemburg wusste, wie man sich Gehör verschafft. Als mitreißende Rednerin und scharfsinnige Theoretikerin kämpfte sie zeitlebens für ihre Utopie von einer gerechten Gesellschaft. Zu einer Zeit, als Politik fast ausnahmslos Männersache war, wurde sie in der SPD zur wichtigsten Vordenkerin des linken Flügels. «Sie hat ein Leben lang für eine Partei gekämpft, die sie nicht einmal wählen durfte», sagt ihr Biograf – der Historiker Prof. Dr. Ernst Piper.

Luxemburg wollte keine Revolution «von oben». Lenins Konzept einer führenden Kaderpartei lehnte sie ab. Sie glaubte aber auch nicht an eine sozialistische Reform. Ihre Hoffnung galt der Revolution «von unten» mit dem Ziel einer sozialistischen Räterepublik. Dabei bezog sie sich auf Karl Marx‘ Vorstellung von einer «permanenten Revolution».

«Der Begriff der ‚permanenten Revolution‘ bezieht sich darauf, dass das Handeln des Proletariats in der Revolution ein permanenter Lernprozess ist», erläutert Piper. «Luxemburgs Idee von der permanenten Revolution hängt mit ihrem prinzipiellen Widerspruch zum Modell der Kaderpartei zusammen, die beschließt, wie die Revolution zu funktionieren hat, und dann anschließend an die Arbeitermassen die Befehle ausgibt. Das war das genaue Gegenteil dessen, was sie wollte.»

Rosa Luxemburgs Vorstellung von Selbstverwirklichung durch den politischen Prozess sei immer noch inspirierend und ermutigend, sagt Ernst Piper. Auch wenn sich die politischen Verhältnisse in den letzten 100 Jahren sehr verändert haben. «Im 20. Jahrhundert, dem Zeitalter der Ideologien, haben wir viele politische Bewegungen gehabt, die gesagt haben: Der Weg, der vor uns liegt ist schwierig und unerfreulich, aber das Endziel ist ganz toll. Und da sind die Leute inzwischen verständlicherweise sehr skeptisch. Deshalb ist Luxemburgs Gedanke, dass man sich engagiert, aktiv wird und auch dass dieser Prozess ein permanenter Lernprozess sein soll, sehr aktuell.»

Vor 102 Jahren, am 15. Januar 1919, wurden Rosa Luxemburg und ihr Mitstreiter in der KPD-Führung Karl Liebknecht in Berlin von deutschen Freikorps-Soldaten ermordet. Ernst Piper sieht Luxemburgs geistiges Erbe vor allem in ihrem unbedingten Bekenntnis zum Internationalismus:

«Sie sagt: Wir wollen nicht Nationalstaaten restituieren, wo dann wieder die Bourgeoisie an der Macht ist, sondern wir wollen die Arbeiterklasse emanzipieren. Und das ist natürlich gerade in der heutigen Zeit aktueller denn je: Es gibt keine Alternative dazu, sich internationaler zu organisieren. Der Kapitalismus tut das sowieso.»

Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Kirchheim in Kooperation mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Esslingen-Nürtingen, Attac Regionalgruppe Kirchheim und Umgebung und der Fraktion DIE LINKE. im Gemeinderat Kirchheim unter Teck

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Telefon: +49 711 99797090