Der deutsche Nationalismus begann nicht erst mit der Reichsgründung 1871, sondern bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert. Kulminationspunkt für den Frühnationalismus waren die Befreiungskriege gegen Napoleon, an die auch ein Denkmal am Peiner Schützenplatz erinnert.
Anhand von Denkmälern im Peiner Stadtgebiet (ehemalige Synagoge, Germania-Denkmal), dem Herzberg (verschiedene Kriegsdenkmäler), Stederdorf (Schlageter-Denkmal auf dem Luhberg) und Vöhrum (Kriegsdenkmäler) werfen wir einen Blick auf die Geschichte des deutschen Nationalismus und seine kriegerischen Auswüchse.
Die letzte Station ist der ehemalige Jüdische Friedhof auf Telgte, dessen Geschichte wir uns vom Kreisheimatbund Peine näher bringen lassen.
Treffpunkt: Schützenplatz Peine, Samstag, 14.06.2025, 11:00 Uhr
Endpunkt: Historischer Marktplatz Peine
Die Strecke beträgt ca. 12 km.
Ein Angebot von Rosa-Luxemburg-Clubs Salzgitter-Peine und Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt und Anmeldung für die Fahrradtour: Jakob Ole Lenz, E-Mail: rlc-sz-pe@rls-nds.de
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
E-Mail: kontakt@rls-nds.de
Telefon: +49 511 2790934