18. September 2025 Buchvorstellung Unterschätzte Gefahr: die grauen Wölfe

Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland: zu Gast Ismail Küpeli

Information

Veranstaltungsort

Kafe Marat
Thalkirchner Str. 104
80337 München

Zeit

18.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus

Zugeordnete Dateien

Der türkische Rechtsextremismus, hierzulande unter dem Namen ›Graue Wölfe‹ oder als Ülkücü-Bewegung bekannt, ist mit etwa 12.000 Anhänger*innen die zweitgrößte extrem rechte Bewegung in Deutschland.
Die Ideologie des türkischen Rechtsextremismus ist zutiefst geprägt von autoritären, nationalistischen, rassistischen, antisemitischen und queerfeindlichen Elementen. Ebenso auffällig ist das Verschwörungsdenken im türkischen Rechtsextremismus, das mit zahlreichen Feindbildkonstruktionen unter anderem gegen Armenier, Juden, Kurden und allgemein gegen den Westen einhergeht. In den letzten Jahren hat insbesondere der israelbezogene Antisemitismus innerhalb des türkischen Rechtsextremismus an Relevanz und Intensität zugenommen, wie die antiisraelischen Mobilisierungen seit dem 7. Oktober 2023 zeigen. Küpeli beleuchtet die Geschichte, Ideologie, Akteure und Netzwerke der türkischen extremen Rechten, stellt aber auch antifaschistische Gegenstrategien vor.

Dr. Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus in Deutschland und der Türkei. Als Koordinator des Projekts ›Dersim 1937/38‹ an der Ruhr-Universität Bochum ist er für die Aufarbeitung der Vernichtungsoperationen des türkischen Militärs in der Region Dersim zuständig.

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern / Kurt-Eisner-Verein

Telefon: 089 51996353