Ausnahme&Zustand ist zurück!
Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum ersten Mal. Der antirassistische Aufschrei sowie die Lippenbekenntnisse der Politiker*innen verhallten schnell. Während die Corona-Krise die mediale Öffentlichkeit dominierte, kämpften Betroffene des Attentats gemeinsam mit der Initiative 19. Februar für Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen. Ihre bittere Erkenntnis: «All das was in Bewegung geriet, ist nur durch uns alle gemeinsam in Bewegung gesetzt worden.»
- Wir sprechen gemeinsam mit Aktivist*innen der Initiative über Solidaritätsarbeit in Zeiten der Pandemie, Fehler der Sicherheitskräfte, Indifferenz der Staatsanwaltschaft, die Bedingungen des Terrors und den rassistischen Normalzustand in Deutschland.
In Gedenken an Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Kontakt
Henning Obens
Bereichsleiter Politische Kommunikation, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: henning.obens@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 177