online

17. Juli 2025 Diskussion/Vortrag Auf dem Weg in den Abgrund – oder in eine neue Weltordnung?

Auswirkungen von Trumps Politik für die Weltwirtschaft

Information

Veranstaltungsort

Online

Zeit

17.07.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Themenbereiche

Kapitalismusanalyse, Globalisierung, Wirtschafts- / Sozialpolitik, Online-Veranstaltung

Zugeordnete Dateien

Jetzt anmelden
Auf dem Weg in den Abgrund – oder in eine neue Weltordnung?
Präsident Donald Trump bei der Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses am 2. April 2025 in Washington Foto: picture alliance / AP | Mark Schiefelbein

Donald Trumps Politik erschüttert die Weltwirtschaft in ihren Grundfesten. Seit Beginn seiner zweiten Präsidentschaft vergeht keine Woche, ohne dass Trump neue Zölle oder drastische wirtschaftspolitische Forderungen und Drohungen gegenüber Unternehmen und Regierungen erhebt – und sie oft nur Tage später wieder zurücknimmt.

Während ein großer Teil der Medien damit beschäftigt ist, über die jeweils neuesten Forderungen und Ereignisse zu berichten, wird unter Wissenschaftler*innen und Fachjournalist*innen längst eine intensive Debatte darüber geführt, was Trumps Politik für die USA und die Weltwirtschaft bedeutet:

  • Gibt es überhaupt verbindende wirtschaftspolitische Ziele und eine Strategie hinter Trumps Erlassen, Forderungen und Drohungen – und wenn ja, welche Erfolgsaussichten haben sie?
  • Welche Konsquenzen hat Trumps Politik für die US-amerikanische Wirtschaft und ihre Rolle in der Welt – etwa den Dollar als globale Leitwährung und US-Staatsanleihen als sicherste Geldanlage der Welt?
  • Welche Auswirkungen hat sie auf die Weltwirtschaft – und die wirtschaftliche Situation in Europa und Deutschland?
  • Was könnte eine sinnvolle wirtschaftspolitische Antwort auf Trumps Politik sein?

Diese Fragen diskutieren wir mit Benjamin Braun - und verschaffen uns so einen ersten Überblick über die Debatte und eine Bestandsaufnahme zu Trumps Politik und ihren wirtschaftlichen Folgen. 

Die Veranstaltung ist keine Fachveranstaltung für Expert*innen, sondern verfolgt das Ziel, Trumps Wirtschaftspolitik für alle Interessierten verständlich zu besprechen – und auch Raum für Eure Fragen zu schaffen.

Referent:

Benjamin Braun ist Assistant Professor für politische Ökonomie an der London School of Economics and Political Science (LSE). Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören die Rolle der Finanzwirtschaft im Kapitalismus sowie die Rolle des Staates in der Klimapolitik. Derzeit arbeitet er an einem Buch über Vermögensverwalter, das bei University of Chicago Press unter Vertrag steht. Er ist Fellow an der Hertie School in Berlin, wo er das Forschungsprojekt «Zentralbankpolitik in schwierigen Zeiten» leitet, und Mitglied der vom spanischen Arbeitsministerium ins Leben gerufenen «International Commission of High-Level Experts on Workplace Democracy». Weiteres auf www.benjaminbraun.org  und @benbraun.bsky.social.

Moderation: Christoph Ernst

Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt. Alle relevanten Seminar- Informationen und die Zoom-Zugangsdaten werden wenige Tage vor der Veranstaltung an die hinterlegte Mailadresse verschickt.

Kontakt

Yannick Böing de Souza Andrade

Bildungskoordinator für Grundlagenbildung, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310221