17. April 2025 Seminar Dialektik der Natur

8teiliger Lesekreis von April bis August 2025

Information

Veranstaltungsort

Selbsthilfe Körperbehinderter, Seminarraum
Neustadt 7
37073 Göttingen

Zeit

17.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Themenbereiche

Commons / Soziale Infrastruktur, Demokratischer Sozialismus, Gesellschaftstheorie, Sozialökologischer Umbau

Zugeordnete Dateien

Dialektik der Natur ist das unvollendete Werk von Friedrich Engels zur Philosophie der Naturwissenschaften, das die Grundzüge des Materialismus darstellt, in einer Kritik der Naturphilosophie und der metaphysischen Ideen, die in den Naturwissenschaften der Mitte des 19. Jahrhunderts verbreitet waren.

Die Manuskripte bestehen aus insgesamt vier Konvoluten, die aus den Jahren vor und nach der Veröffentlichung des Anti-Dühring stammen, woraus zu Lebzeiten Engels' nichts veröffentlicht worden war. Nach seinem Tode erschienen daraus zwei Artikel in Zeitschriften (Anteil der Arbeit an der Menschwerdung der Affen. 1896; Die Naturforschung in der Geisterwelt. 1898).

Vollständig wurde die Dialektik der Natur zum ersten Male im Jahre 1925 in der UdSSR in deutscher Sprache herausgebracht, zusammen mit einer russischen Übersetzung. Spätere Ausgaben: 1935 in der Originalsprache in der Marx-Engels-Gesamtausgabe: Friedrich Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. – Dialektik der Natur 1873–1882 und eine russische Ausgabe 1941, die Muster war für weitere internationale Ausgaben.
(Wikipedia)

Die einzelnen Termine:

17.4., 18:00 – 19:30 Uhr
Überblick über das Buch von Engels, historische Einordnung, Verständigung über die verwendete Text-Ausgabe, Sammlung von Fragen, Problemstellungen und Teilnehmerwünschen
Erläuterung und Verständigung über Vorgehensweise der Textbearbeitung

15.5., 18:00 – 19:30 Uhr
Einleitung und "alte Vorrede" (MEW 20, 311-336)

5.6., 18:00 – 19:30 Uhr
Naturforschung in der Geisterwelt und Dialektik (337-353)

19.6., 18:00 – 19:30 Uhr
Grundformen der Bewegung (354-369)

3.7., 18:00 – 19:30 Uhr
Maß der Bewegung und "Flutreibung..." (S. 370-383)

17.7., 18:00 – 19:30 Uhr
Wärme und Elektrizität (384-443)

7.8., 18:00 – 19:30 Uhr
Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affens I (S. 444-455)

21.8., 18:00 – 19:30 Uhr
Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affens II (S. 444-455) / Kursabschluss

 

Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Veranstaltung von Rosa-Luxemburg-Club Göttingen und Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen.

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen

Telefon: +49 511 2790934