19. März 2025 Diskussion/Vortrag Kolonialismus und Rassismus im Fußball

Information

Veranstaltungsort

FanRaum
Obere Masch 10
37073 Göttingen

Zeit

19.03.2025, 19:00 - 21:30 Uhr

Themenbereiche

Erinnerungspolitik / Antifaschismus, Geschlechterverhältnisse, Neonazismus / Rassismus

Zugeordnete Dateien

Kolonialismus und Rassismus im Fußball

Rassismus wird im Fußball oft auf Neonazis reduziert. Doch wer die Ursachen verstehen will, muss viel weiter zurückgehen: Kolonialmächte wie England, Frankreich, Portugal, aber auch Deutschland wollten durch Sport ihre Untertanen "zivilisieren". Ihre "Rassenlehre" ist längst widerlegt, doch bis heute hält sich ein europäisches Überlegenheitsdenken.

Der Journalist Ronny Blaschke war auf fünf Kontinenten unterwegs und analysiert auf Grundlage der Besuche und Gespräche den strukturellen Rassismus in Europa. Blaschke erklärt neokoloniales Denken in Talentförderung, Sponsoring, Medien. Und er stellt Menschen vor, die den Antirassismus auf ein neues Niveau heben wollen.

Das dazugehörige Buch "Spielfeld der Herrenmenschen" gewann die Auszeichnung Fußballbuch des Jahres 2024.

Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Göttingen, der 05 Supporters Crew vom SC Göttingen 05 Fußballverein und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen.

Der Eintritt ist frei.

Barrierefreiheit: 
Der FanRaum liegt ebenerdig und ist über eine Rampe für Rollstuhlfahrende zugänglich.

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen

Telefon: +49 511 2790934