Wir möchten Sie zu einem Seminar einladen.
Das Seminar dauert zwei Tage.
Das Thema von dem Seminar ist:
«Selbstbestimmung und Teilhabe»
Selbstbestimmung heißt:
Sie wollen selbst entscheiden.
Zum Beispiel:
- Welchen Beruf Sie haben.
- Welche Partei Sie wählen.
- Wo Sie wohnen wollen.
Erster Seminartag:
Datum: Montag, 31. März 2025
Zeit: 9:45-15:15 Uhr (mit Mittagspause)
Wir sprechen darüber:
- Was bedeutet Selbstbestimmung?
- Welche Rechte zur Teilhabe gibt es?
- Womit sind Sie unzufrieden?
- Wie können Sie sich gegen Ungerechtigkeit wehren?
- Wie können Fachkräfte und Betreuer*innen Sie dabei unterstützen?
Wir sprechen gemeinsam über Probleme und ungerechte Erfahrungen.
Wir bekommen Besuch:
- Wir laden behinderte Personen ein, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzen.
ODER
- Wir laden Personen ein, die in Beratungs-Stellen für Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Das können Sie machen:
- Sie können Fragen stellen.
- Sie können Ihre Meinung sagen.
- Sie können gemeinsam in der Gruppe Ideen sammeln, was Sie verändern können.
Zweiter Seminartag:
Datum: Dienstag, 1. April 2025
Zeit: 9:45-15:15 Uhr (mit Mittagspause)
Wir machen Übungen und Spiele in der Gruppe.
Zum Beispiel:
- Rollen-Spiele.
- Übungen, um Ihre Gefühle und Bedürfnisse besser kennen zu lernen.
- Übungen, wie Sie Ihre Wünsche aussprechen können.
- Sie können sich mit Fachkräften und Betreuer*innen unterhalten und gegenseitig ihre Meinungen kennen-lernen.
Das können Sie lernen:
- Sie lernen ihre Rechte kennen.
- Sie können üben, ihre Meinung zu sagen.
- Sie können entscheiden, was für Sie gut ist und was nicht.
- Sie können lernen, was Sie mit-entscheiden können.
Zum Beispiel:
Wie möchte ich mich ernähren?
Wofür möchte ich mein Geld ausgeben?
Was möchte ich in meiner Freizeit tun?
Wie kann ich in der Politik mitmachen?
Wir empfangen Sie am Eingang von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Oder wir empfangen sie am Ausgang vom Ostbahnhof.
Das Seminar findet im großen Seminar-Raum im Erdgeschoss statt.
Es gibt Getränke und Mittagessen.
Das Seminar und die Verpflegung sind kostenlos.
Für das Seminar gibt es Bildungs-Zeit.
Das heißt Sie werden von der Arbeit freigestellt.
Sie können an beiden Tagen teilnehmen.
Oder sie können nur an einem Tag teilnehmen.
Das können Sie selbst entscheiden.
Der Workshop findet in Einfacher Sprache statt.
Hier können Sie sich anmelden und Fragen stellen:
E- Mail: Inklusion@rosalux.org
Tel. 030 / 44 310 336 (Kori Klima)
oder
Tel. 030 / 44 310-141 (Claudia de Coster)
Standort
Kontakt
Kori Klima
Mitarbeiterin für Inklusion und Diversity, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: kori.klima@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 336