19. April 2023 Diskussion/Vortrag Wahlen in der Türkei - Die letzten Tage der AKP?

TÜRKİYE'DE SEÇİMLER – AKP'nin son günleri mi?

Information

Veranstaltungsort

Tschaikowsky-Saal
Tschaikowskyplatz 2
20355 Hamburg

Zeit

19.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Arbeit / Gewerkschaften, Türkei, Partizipation / Bürgerrechte, Parteien / Wahlanalysen, Wirtschafts- / Sozialpolitik

Zugeordnete Dateien

Wahlen in der Türkei - Die letzten Tage der AKP?

[Türkçe duyuru aşağıda]


Nach den schweren Erdbeben im Februar, bei denen Zehntausende Menschen im Südosten der Türkei ihr Leben und ihr Zuhause verloren haben, wird die Bevölkerung im Mai an die Wahlurnen gebeten. Nach über 20 Jahren Herrschaft der AKP könnte ein breites Oppositionsbündnis nun die Regierung übernehmen. Doch über der linken HDP schwebt ein Parteiverbotsverfahren, tausende oppositionelle Aktivist*innen und Parteivertreter*innen sind inhaftiert, politische Demonstrationen und gewerkschaftliche Organisierung sind de facto unmöglich. Trotz der massiven Repression besteht große Hoffnung, dass Präsident Erdoğan diese Wahl nicht gewinnen wird. Welche Politik verspricht das von der CHP geführte Oppositionsbündnis und ist es tatsächlich in der Lage, in der Türkei für demokratische Verhältnisse zu sorgen? Welche Partei unterstützen die Kurd*innen, Araber*innen und anderen Minderheiten aus den Regionen, die von den Erdbeben betroffen sind und wo werden sie ihre Stimmen abgeben können? Welche Forderungen stellen Frauenorganisationen und LGBTQI*-Initiativen an die Opposition, die über die Rückkehr zur Istanbul-Konvention hinausgehen? Welche Verbesserungen für die Lohnabhängigen erwarten Gewerkschafter*innen von einer neuen Regierung? Welche Möglichkeiten haben linke Parteien in der Türkei und im Exil, um auf politische und gesellschaftliche Veränderungen hinzuwirken und progressive Politik voranzubringen?

Über diese Fragen wollen wir mit Ihnen und ausgewählten Panelist*innen aus der Türkei und Deutschland auf der kommenden Speakerstour der Rosa-Luxemburg-Stiftung diskutieren. Neben Vertreter*innen der linken Opposition werden Politikwissenschaftler*innen, Gewerkschafter*innen und feministische Aktivist*innen einen Einblick in ihr Engagement und ihre Analysen geben. Wir freuen uns, Sie auf einer der untenstehenden Veranstaltungen zu begrüßen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
 
Unser Speaker*innen sind:
 
  • Eyüp Özer ist Gewerkschaftssekretär für internationale Angelegenheiten bei Birleşik Metal İş, eine Mitgliedsgewerkschaft der Konföderation DİSK.
  • Leyla Îmret ist Ko-Vorsitzende der HDP Deutschland, nachdem sie als Bürgermeisterin von Cizre abgesetzt wurde und ins Exil floh.
  • Tuğba Kıratlı-Spriewald, Soziologin mit den Schwerpunkten Kinderschutz, LGBTIQ, Flucht, ist Sprecherin und Gründungsmitglied der Fraueninitiative Puduhepa e.V.
  • Moderation: Svenja Huck, Journalistin.
 
In Kooperation mit der Interkulturelle Denkfabrik e. V..
 
Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr und werden deutsch-türkisch simultanübersetzt.
 
WEITERE TERMINE

17.04.2023: Kiel, Die Pumpe, Haßstraße 22
18.04.2023: Rostock, Peter-Weiss-Haus, Doberanerstraße 21
19.04.2023: Hamburg, Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz 2
20.04.2023: Lüneburg, Freiraum Lüneburg, UG -Foyer-, Salzstraße 1
21.04.2023: Köln, Bürgerhaus MüZe, Berliner Straße 77
24.04.2023: Friedberg (Hessen), Roter Laden, Usagasse 26
25.04.2023: Mainz, Regionalbüro Rheinland-Pfalz, Neckarstraße 27
26.04.2023: Mannheim, Kurdisches Gemeinschaftszentrum, Soironstraße 4
27.04.2023: Kirchheim unter Teck, Alevitische Gemeinde und Kulturzentrum, Alleenstraße 18–20

 
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit weiteren Kooperationspartner:inenn.

Eine Anmeldung ist nicht erforerlich.

Kontakt: Dominic Noll, Referent und Projektmanager Türkei / dominic.noll@rosalux.org
 

Zur Übersicht der bundesweiten Veranstaltungsreihe


TÜRKİYE'DE SEÇİMLER – AKP'nin son günleri mi?
Türkiye'deki siyasi gelişmeler üzerine dokuz bölümlük etkinlik dizisi


Şubat ayında Türkiye'nin güneydoğusunda on binlerce insanın hayatını ve evini kaybettiği şiddetli depremlerin ardından, Mayıs ayında halk sandık başına davet ediliyor. 20 yılı aşkın AKP iktidarının ardından kapsamlı bir muhalefet ittifakı, hükümeti devralma fırsatına kavuştu. Yine de sol eğilimli HDP'nin üzerinde bir parti kapatma tehtidi bulunuyor; binlerce muhalif aktivist ve parti temsilcisi cezaevinde; siyasi gösteriler ve sendikal örgütlenmeyse fiilen imkansız. Ağır baskılara rağmen, Cumhurbaşkanı Erdoğan'ın bu seçimi kazanamayacağına dair büyük bir umut var. CHP liderliğindeki muhalefet ittifakı hangi politikaları vaat ediyor ve Türkiye'de demokratik koşulları gerçekten sağlayabilecek durumda mı? Depremden etkilenen bölgelerdeki Kürtler, Araplar ve diğer azınlıklar hangi partiyi destekliyor ve nerede oy kullanabilecekler? Kadın örgütleri ve LGBTQI inisiyatifleri İstanbul Sözleşmesi'ne dönüşün ötesinde muhalefetten ne gibi taleplerde bulunuyor? Sendikacılar olası bir yeni hükümetten emekçiler için ne tür iyileştirmeler bekliyor? Türkiye'deki veya sürgündeki sol partiler, siyasi ve toplumsal değişim hedefiyle ilerici siyasetlerini etkili kılacak hangi olanaklara sahipler?
Rosa Luxemburg Vakfı'nın yaklaşan etkinlikler turunda Türkiye ve Almanya'dan seçilmiş konuşmacılar ve sizlerle bu soruları tartışmak istiyoruz. Sol muhalefet temsilcilerinin yanı sıra siyaset bilimciler, sendikacılar ve feminist aktivistler de çalışmaları ve analizleri hakkında bilgi verecek. Sizleri aşağıdaki etkinliklere davet ediyor ve bir araya gelmek için sabırsızlandığımızı belirtmek istiyoruz.

Konuşmacılarımız:
Eyüp Özer, DİSK konfederasyonu üyesi Birleşik Metal İş'te sendikanın uluslararası ilişkilerden sorumlu sekreteridir.
Leyla Îmret, Cizre belediye başkanlığı görevinden uzaklaştırılıp sürgüne gönderildikten sonra HDP Almanya'nın eşbaşkanı oldu.
• Çocuk koruma, LGBTIQ ve göç konularında uzmanlaşmış sosyolog Tuğba Kıratlı-Spriewald, kadın inisiyatifi Puduhepa Vakfı’nın sözcüsü ve kurucu üyesidir.
• Moderasyon: gazeteci Svenja Huck.

ETKİNLİKLER
17.04.2023: Kiel, Die Pumpe, Haßstraße 22
18.04.2023: Rostock, Peter-Weiss-Haus, Doberanerstraße 21
19.04.2023: Hamburg, Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz 2
20.04.2023: Lüneburg, Freiraum Lüneburg, UG -Foyer-, Salzstraße 1
21.04.2023: Köln, Bürgerhaus MüZe, Berliner Straße 77
24.04.2023: Friedberg (Hessen), Roter Laden, Usagasse 26
25.04.2023: Mainz, Regionalbüro Rheinland-Pfalz, Neckarstraße 27
26.04.2023: Mannheim, Kurdisches Gemeinschaftszentrum, Soironstraße 4
27.04.2023: Kirchheim unter Teck, Alevitische Gemeinde und Kulturzentrum, Alleenstraße 18–20

Konuşmaların hem Almancaya hem Türkçeye çevrileceği etkinliklerin tümü saat 19:00'da başlayacaktır.

Rosa-Luxemburg-Vakfının ülke çapındaki RLV bölge ofisleri, Alevitische Gemeinde und Kulturzentrum Kirchheim unter Teck e. V., attac Regionalgruppe Kirchheim und Umgebung, Defend Kurdistan Kiel, Gemeinsam kämpfen, Halkevi Volkshaus Kirchheim Teck, Interkulturelle Denkfabrik e. V., Kurdisches Gemeinschaftszentrum e. V. Ludwigshafen/Mannheim, Kurdistan Solidaritäts-Komitee Kiel, Rosa-Luxemburg-Club Lüneburg, Rosa-Luxemburg-Club Wetterau, Rojava-Soli-Gruppe Lüneburg, Rosa-Luxemburg-Club Mannheim, Rosa-Luxemburg-Club Kirchheim unter Teck ve Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln.

İletişim: Dominic Noll, Danışman ve Türkiye Proje Yöneticisi, dominic.noll@rosalux.org

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310 0