Wir diskutieren mit:
- Jan van Aken, Parteivorsitzender Die Linke
- Andrea Wemheuer, Landesbezirksleiterin ver.di Bezirk Niedersachsen/Bremen
- Moderation: Cornelia Hildebrandt, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Referentin für weltanschaulichen Dialog
Die Kanzlerschaft von Friedrich März beginnt mit einem Paukenschlag. Die Schuldenbremse, jahrelange blockierende Richtschnur der CDU/CSU, hat nach der Wahl ausgedient. Neue Schulden heißen jetzt Sondervermögen und stehen nach der Grundgesetzänderung für die Aufrüstung unbegrenzt zur Verfügung. Die deutsche Kriegsertüchtigung wird sündhaft teuer, aber nicht für Reiche und Superreiche die nicht mit einer Vermögenssteuer oder veränderter Erbschaftssteuer rechnen müssen. Bezahlen müssen die nächsten Generationen kleiner Steuerzahler*innen.
Der Sicherheitsbegriff, für den Gewerkschaften und Friedensbewegung werben, umfasst mehr als militärische Sicherheit. Er umfasst soziale Sicherheit, Gesundheit (Stichwort Pandemien), Versorgungssicherheit, eine faire Globalisierung, ökologische Nachhaltigkeit, Klimaresilienz und Geschlechtergerechtigkeit.
Sowohl die Corona-Pandemie als auch die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels zeigen auf die eine oder andere Weise, dass auf einem begrenzten Planeten mit Milliarden Menschen, die auf vielfältige Weise voneinander abhängig und aufeinander angewiesen sind, letztlich niemand sicher ist, bevor es nicht alle sind.
Über Ideen und Wege, wie wir zu dieser umfassenden Sicherheit kommen, geht es an diesem Abend.
Eine Veranstaltung von ver.di Bezirk Niedersachsen-Bremen, ver.di Bildungswerk, Rosa-Luxemburg-Stiftung und Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen aus Anlass des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Eintritt frei.
Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich.
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
E-Mail: kontakt@rls-nds.de
Telefon: +49 511 2790934