1. März 2025 Workshop «Feminist History Walk» Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte feministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften

Workshop im Rahmen der Aktionswoche zum feministischen Kampftag am 8. März

Information

Veranstaltungsort

IkuWo
Saal
Goethestr. 1
17489 Greifswald

Zeit

01.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Geschlechterverhältnisse, Partizipation / Bürgerrechte, Feminismus

Zugeordnete Dateien

Der «Feminist History Walk» nimmt uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart feministischen Begehrens: Errungenschaften wie das uneingeschränkte Wahlrecht, die Befreiung von den Kolonialherren, liberale Abtreibungsgesetze oder ein modernes Sexualstrafrecht haben wir den rebellischen Frauen und Queers in unserer und vor unserer Zeit zu verdanken. Einige der damit verbundenen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen haben eine lange Geschichte. Anhand pointierter Zitate tauchen wir in diese Geschichte feministischer Bewegungen, Revolten und Diskussionen ein. Das Material nähert sich der Sache spielerisch. Der Gang durch die Geschichte ist als Rätsel aufgebaut, bei dem wir Karte an Karte reihen. So entsteht ein Zeitstrahl, der uns zeigt, auf wessen Schultern wir heute stehen. 

Das spielerische Erraten der Zitate, Slogans oder Ereignisse erfolgt nicht gegeneinander, sondern miteinander. Menschen mit unterschiedlichem Vorwissen lernen voneinander.

Der Workshop wird durchgeführt von Kim Zech, Lehrerin und Aktivistin.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Gruppe neonlila Greifswald im Rahmen der Aktionswoche zum feministischen Kampftag 8. März.

Standort

Kontakt

Katharina Schlaack

Regionalbüroleiterin Mecklenburg-Vorpommern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: +49 381 4900450