10. November 2017 Diskussion/Vortrag Der hausgemachte Terror

Von vernetzten «Rassenkrieger/innen» und «Einsamen Wölfen»: Analysen zum internationalen Rechtsterrorismus

Information

Veranstaltungsort

Aquarium
Skalitzer Str. 6
10999 Berlin

Zeit

10.11.2017, 19:30 - 22:00 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus, NSU-Komplex

Zugeordnete Dateien

Der hausgemachte Terror
Frühlingsstraße in Zwickau, 2014 Herbert Stolz

Vor sechs Jahren, im November 2011, erfuhr die Öffentlichkeit erstmals, dass der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) über mehr als zehn Jahre hinweg eine in der bundesdeutschen Geschichte beispiellose rassistische Mord- und Anschlagserie verübt hatte. Nicht erst seitdem sind neonazistischer Terror und rassistische Gewalt international zu einer spürbaren Bedrohung für offene Gesellschaften und gesellschaftliche Minderheiten geworden: Im Fokus rechten Terrors stehen Jüdinnen und Juden, Schwarze, Migrant*innen und Geflüchtete, Wohnungslose und Menschen mit Behinderung ebenso wie Antifaschist*innen, Linke, Gewerkschafter*innen und andere politische Gegner*innen. Utøya, Charlottesville, Las Vegas, München: Der politische Rechtsruck in den USA sowie in Ost- und Westeuropa geht mit einer zunehmend organisierten Welle rechter und rassistischer Gewalt einher. Extrem rechte Netzwerke und «Einzelkämpfer» («Loner») fühlen sich durch völkisch-rassistische Diskurse in ihren Gesellschaften legitimiert, den «Kampf um die weiße Vorherrschaft» zunehmend militanter und gewaltförmiger zu führen.

Zum absehbaren Ende des NSU-Prozesses in München haben das Netzwerk NSU Watch und die Rosa-Luxemburg-Stiftung internationale Expert*innen aus antifaschistischen Organisationen und Initiativen nach Berlin eingeladen, um eine internationalistisch ausgerichtete Analyse neonazistischen Terrors zu ermöglichen, um die Unterschiede und Ähnlichkeiten der jeweiligen Erscheinungsformen rechten Terrorismus und seine internationalen Netzwerke herauszuarbeiten, um über den gesellschaftlichen Umgang mit Rassismus und rechtem Terror zu diskutieren, um die Rolle von (Inlands-)Geheimdiensten und Ermittlungsbehörden zu problematisieren, um die Perspektive von Betroffenen von rechter Gewalt und Rassismus einzunehmen und um darüber zu sprechen, wie man dem rechten Terror entschieden entgegentreten kann.

Auf dem Podium diskutieren u. a.

  • Terri A. Johnson (Center for New Community, Chicago/USA)
  • Alexandr Litinsky (Journalist, Moskau/Russland)
  • Matthew Collins (Hope not Hate, London/UK)
  • Ioanna Meitani (Golden Dawn Watch/Rosa-Luxemburg-Stiftung, Athen/Griechenland)
  • Moderation: Heike Kleffner (Journalistin)

Für Übersetzung Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch ist gesorgt.
Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und NSU-Watch

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Mehr Informationen in unserem Dossier zum NSU-Komplex


Homegrown Terror

About organized “Race Warriors” and “Lone Wolves”: Analysis on international Right-Wing Terrorism

Six years ago, in November 2011, the public found out for the first time that the National Socialist Underground (NSU) had committed an unprecedented series of racist murders and attacks over a period of time of more than ten years in Germany. Internationally, neo-Nazi Terror and racist violence have turned into a real threat for open societies and social minorities: Jewish people, Black people, migrants and refugees, homeless and people with disabilities as well as anti-fascists, Leftists, trade union activists and other political enemies have become targets of the violent Right.

Utøya, Charlottesville, Las Vegas, Munich: The political shift to the Right in the United States as well as in Eastern and Western Europe is accompanied by an increasingly organized wave of right-wing and racist violence. Networks of the extreme Right and “Lone Wolves” feel legitimized by the racist discourses in their respective societies to take up the “fight for White Supremacy” in an increasingly militant and violent manner.

As the NSU trial in Munich is coming to an end, the Network NSU Watch and the Rosa-Luxemburg-Stiftung have invited international experts from anti-fascist organizations and initiatives to Berlin, in order to create the venue for an analysis of neo-Nazi terror from an internationalist viewpoint and to discover differences and similarities of the respective formations of right-wing terrorism and their international networks. We will talk about societies’ ways of dealing with racism and right-wing terror, question the role of the (domestic) intelligence services and police and listen to the perspectives of those affected by right-wing violence and racism. And we want to discuss how we can effectively stand up to right-wing terror.

On the panel among others:

  • Terri A. Johnson (Center for New Community, Chicago/USA),
  • Alexandr Litinsky (Journalist, Moskau/Russia)
  • Matthew Collins (Hope not Hate, London/UK),
  • Ioanna Meitani (Golden Dawn Watch/Rosa-Luxemburg-Stiftung, Athens/Greece)
  • Moderation: Heike Kleffner (Journalistin)

English-German/German English translation will be provided.
An event of Rosa-Luxemburg-Stiftung and NSU-Watch

The organizers reserve their right to exercise their authority to reject persons at the entrance or to exclude them from the e vent if the person is a member of far-right parties or organizations,is associated with the right -wing extreme scene and/or has already appeared in public with racist, nationalist, antisemitic or generally inhumane statements.

More about the NSU Complex in our Dossier

Standort

Kontakt

Fritz Burschel

Regionalbüroleiter Bayern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern / Kurt-Eisner-Verein