online

17. Juni 2021 Diskussion/Vortrag Zu den Frauenprotesten in Polen - im Kampf gegen das Abtreibungsverbot

Information

Veranstaltungsort

Online

Zeit

17.06.2021, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Geschlechterverhältnisse, Soziale Bewegungen / Organisierung, Partizipation / Bürgerrechte, Osteuropa, Gesundheit und Pflege, Feminismus

Zugeordnete Dateien

Zu den Frauenprotesten in Polen - im Kampf gegen das Abtreibungsverbot
Warschau, Oktober 2020 Copyright Holger Politt

Die heftige Protestwelle im letzten Herbst gegen das faktische Abtreibungsverbot in Polen erinnerte stark an den „Schwarzen Protest“ (Czarny Protest) im Herbst 2016. Damals gelang es der feministischen Bewegung, eine weitere Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in Polen zu verhindern. 2020 hingegen wurden mit einem bloßen Federstrich vollendete Tatsachen geschaffen. Das durch die nationalkonservative Regierung beherrschte Verfassungstribunal fällte ein Urteil, wonach eine gesetzliche Regelung zum Schwangerschaftsabbruch aus dem Jahre 1993 dem Gebot des Schutzes auf Leben in der geltenden Verfassung von 1997 widerspreche. Gegen das damit verhängte Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen formierte sich in Polen und mitten in der Pandemie heftiger Widerstand – getragen von der jüngeren Generation, vor allem von jungen Frauen. Es entstand eine der größten Protestwellen in Polen seit 1989/90 – mit Sicherheit war sie die kreativste. Auf den Straßen und Plätzen im ganzen Land wurden Frauenrechte und die Trennung von Staat und Kirche gefordert. Und ein Ruf war plötzlich unüberhörbar: Nieder mit der nationalkonservativen Regierung! 

Offiziell wurden in Polen in den zurückliegenden Jahren ohnehin lediglich knapp über 1.000 legale Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen. Frauenrechtsorganisationen gehen aber davon aus, dass die jährliche Zahl von Eingriffen zum Schwangerschaftsabbruch bei polnischen Frauen bei über 100.000 liegen dürfte. Nach vergeblichen Versuchen, solche Eingriffe auch im Ausland unter Strafe zu stellen, wurde nun der Riegel anders heruntergelassen: Polen ist ab jetzt ein Land, in dem Schwangerschaftsabbrüche legal nur noch in ganz wenigen und streng bestimmten Ausnahmefällen vorgenommen werden dürfen.

Zur Lage  in Polen sprechen wir mit Katarzyna Remin (Gründungsmitglied der Kampagne gegen Homophobie (KPH), langjähriges Vorstandsmitglied der KPH, leitet heute die Projektarbeit der Akademie für die engagierten Eltern (von LGBTIQ+-Kindern)) und Holger Politt (Leiter des Büros Warschau der Rosa-Luxemburg-Stiftung)

In Kooperation mit dem Büro Warschau der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg


▸Die Veranstaltung findet im digitalen Raum statt. Wir bitten deshalb um Anmeldung per E-Mail über anmeldung@rls-hamburg.de. Bitte Namen und Wohnort angeben. Deine Anmeldung wird registriert. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung verschicken wir am Tag der Veranstaltung an alle Angemeldeten per E-Mail

▸ Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetanschluss und Lautsprecher benötigt. Fragen und Anmerkungen können auch über die Chat-Funktion eingebracht werden und sind herzlich willkommen.

▸  Zur Durchführung nutzen wir das Programm ZOOM. Für die Verwendung der Software ZOOM übernimmt die Rosa Luxemburg Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien können https://zoom.us/de-de/privacy.html" hier  eingesehen werden.

▸ Die Veranstaltung ist bereits 10 Minuten vor Beginn geöffnet. Nutzt diese Zeit gerne, um euch entspannt einzuloggen und euch ein wenig mit dem Programm vertraut zu machen.

▸ Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz und DSGVO vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem Zweck, Sie / Dich weiterhin über die Arbeit der RLS Hamburg zu informieren. Selbstverständlich haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personengebundenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Für die Veranstaltung gelten die Datenschutzbestimmungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg

Telefon: 040 28003705