8. November 2023 Diskussion/Vortrag Sozialist*in sein heute

Gespräch zwischen Sabine Zielke und Gregor Gysi

Information

Veranstaltungsort

Volksbühne, Roter Salon
Rosa-Luxemburg-Platz
10178 Berlin

Zeit

08.11.2023, 20:00 - 22:00 Uhr

Themenbereiche

Demokratischer Sozialismus, Kapitalismusanalyse

Zugeordnete Dateien

Sozialist*in sein heute
Gregor Gysi bei der Gedenkveranstaltung «Lesen gegen das Vergessen» zur Erinnerung an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 ( Bebelplatz in Berlin, 10. Mai 2023) Foto: Martin Heinlein

Es gibt heutzutage wohlfeilere Bekenntnisse, als jenes, sich zum Sozialismus zu bekennen. Zahllose Niederlagen – teils selbstverschuldet, teils durch rechte Konterrevolutionen hervorgerufen – haben ihre Spuren hinterlassen. Eine linke Melancholie hat sich wie Mehltau über jene gelegt, die im Kapitalismus nicht das Ende der Geschichte erblicken wollen.

Doch was heißt es, Sozialist*in zu sein in diesen Zeiten? Wie kann «praktisches Tun» im Sinne des Sozialismus aussehen, damit «das Einfache, was schwer zu machen ist» (Brecht), zu neuer gesellschaftspolitischer Relevanz gelangt?

Darüber sprechen wir mit Gregor Gysi. Moderation: Sabine Zielke

Diese Veranstaltung ist Teil der dreitägigen Konferenz an der Volksbühne in Berlin:
Europa den Räten!
Messe mit Programm
Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der Volksbühne
Mehr: www.rosalux.de/europa-den-raeten

Standort

Kontakt

Dr. Krunoslav Stojaković

Referent für Westeuropa / Südosteuropa / Mittelosteuropa (Büro Warschau) sowie zentrales Prozess- und Qualitätsmanagement, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310 492