Die deutliche Niederlage des Macron-Lagers bei den vergangenen Europawahlen und die Entscheidung des französischen Staatspräsidenten, für den 30. Juni vorgezogene Neuwahlen zur französischen Nationalversammlung auszurufen, haben für europaweites Staunen gesorgt. Auch wenn sich die politische Rechte schon als möglicher Wahlsieger sah, hat sich unmittelbar nach der Europawahl die zerstrittene Linke zusammengeschlossen und mit dem neuen Linksbündnis ein klares Signal gegen die drohende Faschisierung Frankreichs gesetzt.
Wie sind die Erfolgsaussichten des Linksprojekts «Nouveau Front Populaire»? Wie sehen seine politischen Perspektiven vor dem zweiten Wahlgang aus? Wir wollen mit ausgewiesenen Frankreich-Kenner*innen über die Möglichkeiten der französischen, aber auch europäischen Linken sprechen, aus der politischen Defensive zu kommen.
Gäste:
- Felix Syrovatka, Politikwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeit und Soziales, Bremen
- Manel Djadoun, Aktivistin beim Medienportal Nos Revolutions («Unsere Revolution»)
- Stephan Maigné, Vorsitzender des französischen Konsulatrates in Berlin und aktiv für den Nouveau Front Populaire Berlin
Moderation: Franziska Albrecht, Referentin im Zentrum für internationalen Dialog und Zusammenarbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung statt.
Standort
Kontakt
Franziska Albrecht
Referentin der Bereichsleitung des Zentrums für internationalen Dialog, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: franziska.albrecht@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 520