16. April 2025 Diskussion/Vortrag Der Deutsche Bauernkrieg 1524/25:

Vorgeschichte, Ursachen, Ereignisse und Folgen – Ein Überblick mit Bernd Löffler

Information

Veranstaltungsort

Radio Corax
Unterberg 11
06108 Halle (Saale)

Zeit

16.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte

Zugeordnete Dateien

Der Deutsche Bauernkrieg 1524/25: Vorgeschichte, Ursachen, Ereignisse und Folgen – Ein Überblick
mit Bernd Löffler
in Radio Corax
Veranstaltung der RLS mit Radio Corax

Der Vortrag versucht einen Überblick der Ereignisse, ihrer Hintergründe und Folgen in Vergangenheit und Gegenwart.
Der Vortrag startet mit einem kurzen Rückblick auf die Vorgängerbewegungen ab dem 14. Jahrhundert und beleuchtet die großen gesellschaftlichen Veränderungen dieser historischen Epoche und deren nachhaltige Folgen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Ursachen und Hintergründen der Erhebungen in den deutschen Territorien sowie den Forderungen der Bauern in den deutschen Territorien und Tirol. Letztere fielen durchaus unterschiedlich aus, es gab keinen gemeinsamen Forderungskatalog.
Im Kontext zu den Auseinandersetzungen in Mitteldeutschland werden die Bedeutung Thomas Müntzers und die Rolle seiner Fürstenpredigt beleuchtet.
Danach folgt ein Blick auf den Ablauf der Aufstände, die verschiedenen Zentren der Auseinandersetzungen, die Gegner und das Ende des Bauernkriegs, einschließlich der Benennung der Ursachen der Niederlage sowie eine politische Einordnung der Ereignisse.
Abschließend wird auf gegenwärtige Auseinandersetzungen und neue bäuerliche Organisationen weltweit hingewiesen.

Bernd Löffler war von 2007 bis 2019 Büroleiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Erfurt. Er arbeitet gegenwärtig als freiberuflicher Referent ehrenamtlich und auf Honorarbasis für die RLS Thüringen, die RLS Sachsen-Anhalt und andere Träger der politischen Bildung.

 

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt

Telefon: +49 391 25191475