Im Schauspielstück «Clara Z. – Kämpfen wo das Leben ist» wird das Leben von Clara Zetkin dargestellt. Insbesondere ihre Situation nach dem Tod ihres Mannes, als alleinerziehende politische Aktivistin.
Clara Zetkin wurde bekannt als Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war Mitbegründerin des Internationalen Frauentages. Als Politikerin setzte sie sich unermüdlich für Frieden und Freiheit ein und trat als entschiedene Kritikerin des Krieges und des Kapitalismus auf. Schon früh hatte sie die Gefahren des Faschismus erkannt und zu einem breiten Widerstandsbündnis (Einheitsfront) aufgerufen.
Tauchen Sie ein in das Leben dieser außergewöhnlichen Frau!
Im Anschluss moderieren wir eine Frage- und Gesprächrunde mit Schauspielerin und Regisseurin.
- Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
- Spielzeit: 75 Minuten ohne Pause
- Eintritt: 12 Euro im VVK
Eine Veranstaltung von: Seebrücke Krefeld, FIF Feministisches internationales Frauencafé, Clara Zetkin Stiftung, VVN-BdA Krefeld, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen
E-Mail: post@rls-nrw.de
Telefon: 0203 3177392