27. April 2025 Exkursion Auf den Spuren von Widerstand und Verfolgung in St. Pauli

Stadtteilrundgang in St. Pauli

Information

Veranstaltungsort

U-Bahnstation St. Pauli (Ausgang Reeperbahn/Millerntorplatz)
20354 Hamburg

Zeit

27.04.2025, 11:00 - 13:30 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Erinnerungspolitik / Antifaschismus, Krieg / Frieden, 8. Mai 1945

Zugeordnete Dateien

Auf den Spuren von Widerstand und Verfolgung in St. Pauli
"Swing tanzen verboten", Illustration in Ausstellung im Humboldt Forum CC BY 4.0, Chick SR

In den Straßen St. Paulis erinnern zahlreiche Stolpersteine und einige wenige Gedenktafeln an den Terror der Nationalsozialisten. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Euthanasie, Hass und Feindschaft gegen Andersdenkende führten zu faschistischen Übergriffen und brutaler Verfolgung, deren Grausamkeit bis heute nicht vergessen ist.

Präsent sind aber auch die Spuren des Widerstands. Das Spektrum der Gegenwehr war breit und reichte von kommunistisch-sozialdemokratischer Untergrundarbeit über mutiges Verhalten von Nachbar:innen und Wehrmachtdeserteuren bis hin zu unangepassten Aktivitäten der Swing-Jugend.


Begrenzte Teilnehmer:innenzahl – Anmeldung erforderlich:

040 / 314 254 (Anrufbeantworter) oder vvn-bda.hh@t-online.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.


Eine gemeinsame Veranstaltung mit der VVN-BdA Hamburg und dem St. Pauli-Archiv, im Rahmen des Bündnis 08. Mai zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg.

 

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg

Telefon: 040 28003705